Automatisierte Montage 15. Jul 2022 von Martin Ciupek

Das leisten Roboter bei der Produktion von Fahrrädern und E-Bikes

Bisher prägt die manuelle Montage den Fahrradbau. Durch die weltweit hohe Nachfrage könnte das bald ändern. Auf der Fachmesse Automatica wurden dafür im Juni 2022 automatisierte Prozesse gezeigt.

Auf der Messe Automatica 2022 zeigte Stäubli zusammen mit dem Fahrradhersteller Cube eine automatisierte Fahrradproduktion. Hier signalisiert die Robotersteuerung dem Monteur, was als nächstes an dem E-Bike zu tun ist. Der Roboter bewegt den Rahmen dazu in die richtige Arbeitsposition.
Foto: M. Ciupek

Bisher ist die Fahrradproduktion eher Handarbeit. Zwar werden Bauteile inzwischen weltweit eingekauft, aber die Fabriken sind weitestgehend klassische Manufakturen, in denen etliche Teile manuell zum fertigen Fahrrad oder motorunterstützten Pedelec montiert werden. Verstärkt gibt es jetzt aber Überlegungen, zumindest Teilprozesse zu automatisieren. Ein Grund dafür ist die hohe Nachfrage bei gleichzeitigem Fachkräftemangel.

Lesetipp: Interesse an Fahrrädern wächst – aber auch der Preis steigt

Wie Roboter Prozesse in der Fahrradproduktion unterstützen können, zeigte im Juni der Automatisierungsspezialist Stäubli auf der Fachmesse Automatica in München. Zusammen mit dem Fahrradhersteller Cube aus Waldershof präsentierte der Schweizer Technologiekonzern mehrere Stationen einer smarten Fahrradproduktion, angefangen bei der Lagerlogistik über die Montage von Antrieben und Batterien sowie die Konfektionierung von Trinkflaschen und die Bearbeitung der Rahmen bis hin zur roboterunterstützten Montage eines Pedelec.

Die Laserbearbeitung von Fahrradrahmen und Blechen für E-Bikes wird mit diesem Roboter symbolhaft auf der Messe Automatica 2022 gezeigt.

Foto: M. Ciupek

Hier erfolgt die Handhabung von Zellmodulen für den Fahrradakku eines E-Bikes mit einem schnellen Scara-Roboter.

Foto: M. Ciupek

Individualisierung von Trinkflaschen: Der mobile Roboter (HelMo) dockt sich dazu an der Fertigungszelle mit einem fest installierten Knickarmroboter an. Die Zelle kann dabei auch für die sichere Mensch-Maschine-Zusammenarbeit genutzt werden.

Foto: M. Ciupek

In Teamarbeit montieren zwei Roboter auf der Automatica 2022 am Messestand von Stäubli ein Getriebe, wie es in E-Bikes eingesetzt werden könnte.

Foto: M. Ciupek

Fahrerlose Transportsysteme fahren in der smarten Fahrradproduktion auf der Automatica 2022 Rahmen zur nächsten Bearbeitungsstation.

Foto: M. Ciupek

Roboter bauen ein Getriebe und Akkus für E-Bikes zusammen

Gezeigt wurde beispielsweise die Getriebemontage für die Motorproduktion. Hier interagieren ein Sechsachs- und ein Vierachsroboter (Scara-Roboter) miteinander. Den Produkttransport übernimmt dabei ein lineares Transportsystem (XTS von der Firma Beckhoff). Die Zelle ist dabei so konzipiert, dass sie mit einer geringen Stellfläche auskommt. In die Zelle integriert ist zudem eine Qualitätsprüfung, die im laufenden Betrieb erfolgt.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Professur für Bauingenieurwesen und Holztechnik (w/m/d)

Mosbach
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Lehrbeauftragter (m/w/d)

Mosbach
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Professur für Bauingenieurwesen, insb. nachhaltiges Bauen (w/m/d)

Mosbach
Magistrat der Stadt Karben

Ingenieur (m/w/d) Bauingenieurwesen (Tiefbau/Siedlungswasserwirtschaft)

Karben
htw saar

W2-Professur (m/w/d) für Mechatronische Konstruktionen

Saarbrücken
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Stiftungsprofessur für Anwendung und Sicherheit von Wasserstofftechnologien

Jena
Telemetrie Elektronik GmbH

Konstrukteur (m/w/d)

Langenhagen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Produktion