Autoindustrie erwartet Wachstum 11. Jan 2022 Von Peter Weißenberg

Automobil: Die Branche wird auch 2022 unter Corona, Chipmangel und Lieferengpässen leiden

Die Weichen für den vernetzten, hochautomatisierten und elektrischen Autoverkehr sind gestellt; aber 2021 gab es noch größere Hindernisse für den revolutionären technischen Wandel. Ein Rückblick auf die Trendsetter des vergangenen Jahres macht deutlich, was 2022 zu erwarten ist.

So wie Tesla (hier die Giga Factory in Grünheide) zieht es es einige ausländische Auto- und Batteriehersteller nach Deutschland. Jüngstes Beispiel: der vietnamesische E-Autohersteller Vinfast.
Foto: mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.

Corona werde endgültig besiegt, die aufgestaute Nachfrage ist riesig und der technische Wandel kann ungehindert Schwung aufnehmen: So euphorisch waren viele Experten in der Autoindustrie vor genau einem Jahr. Nach Lockdown, Produktionsstopps und weitgehendem Stillstand in vielen Bereichen hat der Beginn der Impfkampagne zum Jahreswechsel auf 2021 die Hoffnung auf mächtige Schubkraft entfacht.

Doch es ist nicht so gekommen. Lieferprobleme zusammen mit weiteren Corona-Wellen und der Chipkrise haben den Umbau der Branche ins Stocken gebracht.

Doch wie wird es 2022 aussehen?

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Automobil