Autoindustrie erwartet Wachstum 11. Jan 2022 Von Peter Weißenberg

Automobil: Die Branche wird auch 2022 unter Corona, Chipmangel und Lieferengpässen leiden

Die Weichen für den vernetzten, hochautomatisierten und elektrischen Autoverkehr sind gestellt; aber 2021 gab es noch größere Hindernisse für den revolutionären technischen Wandel. Ein Rückblick auf die Trendsetter des vergangenen Jahres macht deutlich, was 2022 zu erwarten ist.

So wie Tesla (hier die Giga Factory in Grünheide) zieht es es einige ausländische Auto- und Batteriehersteller nach Deutschland. Jüngstes Beispiel: der vietnamesische E-Autohersteller Vinfast.
Foto: mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.

Corona werde endgültig besiegt, die aufgestaute Nachfrage ist riesig und der technische Wandel kann ungehindert Schwung aufnehmen: So euphorisch waren viele Experten in der Autoindustrie vor genau einem Jahr. Nach Lockdown, Produktionsstopps und weitgehendem Stillstand in vielen Bereichen hat der Beginn der Impfkampagne zum Jahreswechsel auf 2021 die Hoffnung auf mächtige Schubkraft entfacht.

Doch es ist nicht so gekommen. Lieferprobleme zusammen mit weiteren Corona-Wellen und der Chipkrise haben den Umbau der Branche ins Stocken gebracht.

Doch wie wird es 2022 aussehen?

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) als Messnetzplaner*in (Südbereich) (m/w/d)

Bonn
Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Automobil