Neue Verkehrspolitik braucht Anreize, keine Verbote
Die Zeiten, in denen sich der Verkehr vorrangig nach den Wünschen der Autobesitzer richtete, neigt sich dem Ende entgegen. Die Welt braucht eine neue Erfolgsgeschichte.

Es gäbe Alternativen zum Stau − wenn Anreize zum Umstieg auf die „Öffentlichen“ gegeben wären.
Foto: panthermedia.net/ xload
Die Bundesrepublik und ihre Autoindustrie. Eine Geschichte für sich. Das Auto ist das Symbol des deutschen Wirtschaftswunders. Erst als es immer mehr vierrädrige Freiheit und damit immer mehr Staus und Verkehrsopfer gab, wurden erste kritische Stimmen laut. Das Bewusstsein, dass des Deutschen liebstes Kind keine Heilkräuter ausscheidet, sondern giftige Gase, kam im Laufe der Jahre hinzu. Spätestens aber bei der Standortfrage verstummten die meisten „Nörgler“. Ökonomie vor Ökologie.
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- 1 Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+