Autobahnbau 26. Jan. 2022 Von Fabian Kurmann Lesezeit: ca. 5 Minuten

A6 Neckartalübergang: Ingenieure verschieben fünf Eiffeltürme

Für eine breitere Autobahn haben Ingenieure an der A6 einen der größten Querverschübe weltweit umgesetzt. Der Grund, warum die Brücke verschoben wurde, hängt unter anderem mit vorgeschriebenen Kurvenradien für Autobahnen zusammen.

Bereit: Links die Betonbrücke, die verschoben wird, dahinter Brückenteil Nummer zwei aus Stahl. Rechts fließt der Verkehr über die A6. Und dazwischen das Baustellenteam an den Verschubachsen. Die Sonne ist aufgegangen, es kann bald losgehen.
Foto: ViA6West/Endres

Es sind kaum vorstellbare Dimensionen: Mehr als 800 m Autobahnbrücke setzten sich am 13. Januar 2022 in Bewegung – erneut. Bei einem Testlauf am Tag zuvor hatten die Ingenieure mit ihrem Team an der A6 bei Heilbronn bereits gezeigt, dass es geht, dass sich dieses riesige Bauwerk am Stück um über 20 m versetzen lassen würde. Mit 1,3 km ist der zweiteilige Neckartalübergang die längste Autobahnbrücke Baden-Württembergs. Er besteht aus zwei Brückenteilen, der Vorlandbrücke mit 824 m Länge und der Neckarbrücke mit 513 m. Zunächst wurde der längere Brückenteil verschoben, der andere wird folgen. Genau genommen wurde nur der Überbau bewegt, die Pfeiler sind stehen geblieben.

Die Vorlandbrücke ist versetzt, die Neckarbrücke folgt im Februar. Vorne: Eine der Verschubbahnen. Foto: ViA6West/Endres

„Der Eiffelturm wiegt circa 10000 t, wir verschieben hier rund 50000 t, also fünf Eiffeltürme“, sagte Christine Baur-Fewson, Niederlassungsdirektorin Südwest bei der Autobahn GmbH des Bundes, auf der Pressekonferenz am Verschubtag. Genau genommen wird der Eiffelturm auf seiner offiziellen Webpräsenz mit 10100 t angegeben und das Brückenstück ist etwas leichter. „Wir sprechen hier von einem Gesamtgewicht von 48460 t“, erklärt Simon Dony, Geschäftsführer der Projektgesellschaft ViA6West, die hier alles koordiniert. Präzise gerechnet, wären es also 4,789 Eiffeltürme – immer noch verdammt schwer. Und es ist Präzision gefragt, wenn so viel Autobahnbrücke innerhalb von drei Tagen um exakt 21,74 m zur Seite verlegt werden soll.

Warum eine so große Brücke verschieben?

Die Frage, warum solch eine große Brücke überhaupt verschoben wird, lässt sich ebenfalls unterschiedlich genau beantworten.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Werner & Balci GmbH

Projektleiter / Projektingenieur (m/w/d) für die Planung und Steuerung von Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen

Esslingen am Neckar
Werner & Balci GmbH

Architekt / Bauingenieur (m/w/d) für die Planung Infrastruktur- und Hochbauprojekte

Esslingen am Neckar
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d)

Heilbronn
Dekra Automobil GmbH

Ingenieur Versorgungstechnik TGA / Maschinenbau als Sachverständiger Lüftungsanlagen, Rauchabzugsanlagen & Feuerlöschanlagen (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Freiburg
Dekra Automobil GmbH

Sicherheits- & Gesundheitsschutzkoordinator - SiGeKo (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Fachkraft Arbeitssicherheit (m/w/d)

Kempten
Dekra Automobil GmbH

Prüfingenieur Fahrzeuge / Kfz Sachverständiger (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Singen
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d)

Karlsruhe
Dekra Automobil GmbH

Unfallanalytiker Verkehrsunfälle / Kfz Sachverständiger Unfallrekonstruktion (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d)

Reutlingen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen