Wohnungsbau 04. Apr 2022 Von Fabian Kurmann

Studie bestätigt Flächenverfügbarkeit für 2 Mio. Wohnungen

Gibt es genügend Bauland, um in den nächsten vier Jahren 1,6 Mio Wohnungen zu bauen? Die Ergebnisse einer 2019 gestarteten Studie geben grünes Licht. Doch mehr Wohnungen bedeuten auch mehr verbrauchte Fläche, die dann für Natur und Naherholung nicht mehr verfügbar ist. Deshalb will die Regierung klug vorgehen.

Bauland ist genügend verfügbar.
Foto: Fabian Kurmann

Die Vorgängerregierung war am Ziel gescheitert, in vier Jahren 1,5 Mio. neue Wohnungen fertigzustellen. Die aktuelle Bundesregierung nimmt sich mit 400 000 neuen Wohnungen pro Jahr noch mehr vor, insgesamt 1,6 Mio. bis Ende 2025. Der Schwierigkeitsgrad erhöht sich außerdem dadurch, dass ein Viertel davon Sozialwohnungen sein sollen, also öffentlich geförderter Wohnungsbau. Doch ist das überhaupt möglich? Die Frage, ob für dieses Ziel zumindest genügend Bauland zur Verfügung stehen würde, hat bereits das Kabinett von Angela Merkel in einer Studie untersuchen lassen. Nun liegen die Ergebnisse vor.

Bauwirtschaft: Regierungsziel von jährlich 400 000 neuen Wohnungen nicht erreichbar

140 000 Fußballfelder, auf denen Wohnungen gebaut werden können

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Bau