Wohnungsbau 04. Apr 2022 Von Fabian Kurmann

Studie bestätigt Flächenverfügbarkeit für 2 Mio. Wohnungen

Gibt es genügend Bauland, um in den nächsten vier Jahren 1,6 Mio Wohnungen zu bauen? Die Ergebnisse einer 2019 gestarteten Studie geben grünes Licht. Doch mehr Wohnungen bedeuten auch mehr verbrauchte Fläche, die dann für Natur und Naherholung nicht mehr verfügbar ist. Deshalb will die Regierung klug vorgehen.

Bauland ist genügend verfügbar.
Foto: Fabian Kurmann

Die Vorgängerregierung war am Ziel gescheitert, in vier Jahren 1,5 Mio. neue Wohnungen fertigzustellen. Die aktuelle Bundesregierung nimmt sich mit 400 000 neuen Wohnungen pro Jahr noch mehr vor, insgesamt 1,6 Mio. bis Ende 2025. Der Schwierigkeitsgrad erhöht sich außerdem dadurch, dass ein Viertel davon Sozialwohnungen sein sollen, also öffentlich geförderter Wohnungsbau. Doch ist das überhaupt möglich? Die Frage, ob für dieses Ziel zumindest genügend Bauland zur Verfügung stehen würde, hat bereits das Kabinett von Angela Merkel in einer Studie untersuchen lassen. Nun liegen die Ergebnisse vor.

Bauwirtschaft: Regierungsziel von jährlich 400 000 neuen Wohnungen nicht erreichbar

140 000 Fußballfelder, auf denen Wohnungen gebaut werden können

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Bau