Fotografie 28. Feb 2023 Von Rudolf Stumberger

Analoge Fototechnik lockt vor allem junge Leute in die Dunkelkammer

Rar und teuer ist die analoge Fotografie geworden – und sehr beliebt, gerade bei jüngeren Menschen.

Hippes Handwerk: Die Entwicklung analoger Fotofilme lockt vor allem jüngere Menschen in die Volkshochschulkurse.
Foto: Rudolf Stumberger

Spätestens seit Leica, Deutschlands traditionsreiche Kameramarke, vergangenes Jahr mit der erneuerten M6 wieder eine analoge Kamera auf den Markt gebracht hat, ist klar, dass es noch eine Fotografie jenseits des Digitalen gibt. In der Tat macht sich an mechanischen Kameras und an der Dunkelkammertechnik wieder ein neues Interesse bemerkbar – gerade von Seiten junger Menschen.

Wer im Stadtzentrum von München die Landwehrstraße entlanggeht, findet zwischen arabischen Gemüseläden und einem Lampengeschäft auch einen Fotohändler. In dessen Schaufenster sind die neuesten Modelle der digitalen Kamerawelt ausgestellt: Fujifilm, Sony, Nikon. Und einen Friseur und einen Döner-Imbiss weiter stößt man erneut auf ein Schaufenster mit Fotoapparaten. Doch diesmal aus einer anderen Zeit. Da glüht links eine nackte Glühlampe in der Fassung, darunter eine „Kodak Instamatic“, daneben eine Pentax-Spiegelreflexkamera, rechts ein betagtes Voltmeter. „Eigene Reparatur – Werkstatt – Schnell-Service“, ist auf einem Plakat zu lesen.

Lesetipp: So wollen Lufthansa & Co. klimaneutral werden – unser Dossier über synthetische Flugkerosine

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Elektronik