Messe Electronica 2022 23. Nov 2022 Von Werner Schulz

Elektronikbranche fokussiert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Als erstes Ergebnis der Messe Electronica lässt sich festhalten, dass Marktprognosen dieser Tage sehr schwierig sind. Dabei hatte die Branche in München ihren Innovationsturbo angeworfen.

Innovationen waren gefragt auf der Messe Electronica 2022 in München.
Foto: Messe München

Wenn eine Branchenmesse stattfindet, dann gibt es Branchenzahlen. Eine Schlüsselzahl für die kurzfristigen Geschäftserwartungen der Elektronikbranche zu nennen, ist derzeit allerdings kaum möglich. Zu unterschiedlich sind die regionalen und sektoralen Prognosen der Techanalysten im Umfeld der Electronica 2022, die letzte Woche in München stattfand. Die Spanne reicht vom Crash der DRAM-Speicherbausteine um 30 % im dritten Quartal 2022, wie Trendforce über das nächste Jahr berichtet, bis hin zur konjunkturellen Erholung nach dem zweiten Quartal (IC Insights).

5G: Funkmodule energieautark versorgen

Nicolas Schweizer, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands PCB and Electronic Systems, prognostizierte: „Der deutsche Markt für elektronische Bauelemente wird zum Jahresende 2022 ein starkes Wachstum von gut 15 % aufweisen und mit einem Umsatz von 22,1 Mrd. € sogar das Umsatzniveau des Vorjahres mit gut 19 Mrd. € übertreffen.“

Chipbranche mit gegenläufigen Wirtschaftsprognosen

Die Vorhersagen decken sich damit, dass der US-Anbieter Micron Technology seine Waferstarts für DRAM- und NAND-Flashspeicher um 30 % herunterfahren will. Der taiwanische Auftragsfertiger TSMC hingegen meldet, dass seine Umsätze im Oktober um 50 % höher lagen als im Vorjahresmonat. Und mit gutem Timing zur Electronica 2022 kündigte Infineon eine neue Waferfab für 5 Mrd. € in Dresden an und rechnet 2023 mit einem Umsatzanstieg von mehr als 10 %.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Elektronik