Unabhängige Produktprüfung 17. März 2020 Von Jens D. Billerbeck Lesezeit: ca. 2 Minuten

GS-Zeichen gibt Verbrauchern Orientierung

Auf Fragen von Verbrauchern nach der Sicherheit oder Schadstofffreiheit von Produkten geben Kennzeichnungen Hinweise. Allerdings werden nicht alle Zeichen erst nach unabhängiger Prüfungen vergeben.

GS- und CE-Kennzeichnung auf einem Netzadapter.
Foto: Jens D. Billerbeck

Praktisch jeder Käufer kennt das CE-Zeichen, das Produkte wie Spielzeuge, Sportgeräte oder Elektrogeräte tragen. Dabei handelt es sich laut dem TÜV-Verband (VdTÜV) lediglich um eine Selbsterklärung des Herstellers. Der Hersteller oder Importeur erkläre damit, dass sein Produkt alle einschlägigen rechtlichen Anforderungen und Normen der Europäischen Union erfüllt. Dazu Daniel Pflumm, Experte für den EU-Binnenmarkt beim TÜV-Verband: „Zu häufig genügen Produkte, die ausschließlich eine CE-Kennzeichnung tragen, nicht den europäischen Anforderungen, wie der jährliche Bericht der EU-Kommission über die europäische Marktüberwachung Rapex zeigt.“ Insbesondere Spielzeuge mit CE-Kennzeichnung seien häufig mit Schadstoffen belastet, die weit über den gesetzlichen Grenzwerten liegen.

Dagegen würden Produkte, die ein GS-Zeichen tragen, vor ihrer Markteinführung von unabhängiger Stelle auf Herz und Nieren geprüft. „Durch das GS-Zeichen können Verbraucher sicher sein, dass die Produkte die gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf Sicherheit und Schadstoffe einhalten“, sagt Pflumm. Die GS-Zertifizierung sei zwar freiwillig, aber es handele sich um ein „echtes Prüfzeichen“. Pflumm: „Unabhängige Stellen wie der TÜV prüfen die Waren auf Grundlage des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes.“ Damit sei das GS-Zeichen das einzige gesetzlich geregelte Prüfzeichen für Produktsicherheit in Europa.

Auf Herz und Nieren geprüft

Bevor Hersteller das GS-Zeichen auf einem Produkt anbringen dürfen, untersuchen die Prüfer, ob es die erforderlichen Kriterien bezüglich der elektrischen und mechanischen Sicherheit sowie der Ergonomie erfüllt. Zudem können chemische Analysen notwendig sein, um eine Belastung mit Schadstoffen auszuschließen. Darüber hinaus führen die Prüforganisationen regelmäßig Kontrollen bei den Herstellern durch. Dazu gehören beispielsweise Inspektionen der Produktion oder des Qualitätsmanagements. Damit wird gewährleistet, dass ein Produkt auch auf Dauer die gleichen Qualitätsanforderungen erfüllt.

Rund 50 000 Erzeugnisse erhalten laut VdTÜV jährlich das GS-Zeichen. Die Hälfte aller Fabrikate schaffe die Sicherheitsprüfung allerdings erst im zweiten Anlauf. Rund 10 % aller Produkte fallen bei der GS-Zertifizierung komplett durch. „Diese Zahlen belegen die Defizite bei der Produktsicherheit und die Notwendigkeit einer unabhängigen Produktprüfung“, betonte Pflumm.

Zeichen steigert Wettbewerbsfähigkeit

Aber nicht nur die Kunden profitieren von einer GS-Zertifizierung, sondern auch die Hersteller. „Zwar sind die Hürden für die Vergabe des GS-Zeichens hoch, doch können gewissenhafte Prüfungen zu einer nachhaltigen Verbesserung der Produkte führen“, erklärt Pflumm. Gleichzeitig verbessere das GS-Zeichen durch den hohen Wiedererkennungswert die Wettbewerbsfähigkeit gekennzeichneter Produkte.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Werner & Balci GmbH

Projektleiter / Projektingenieur (m/w/d) für die Planung und Steuerung von Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen

Esslingen am Neckar
Werner & Balci GmbH

Architekt / Bauingenieur (m/w/d) für die Planung Infrastruktur- und Hochbauprojekte

Esslingen am Neckar
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d)

Heilbronn
Dekra Automobil GmbH

Ingenieur Versorgungstechnik TGA / Maschinenbau als Sachverständiger Lüftungsanlagen, Rauchabzugsanlagen & Feuerlöschanlagen (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Freiburg
Dekra Automobil GmbH

Sicherheits- & Gesundheitsschutzkoordinator - SiGeKo (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Fachkraft Arbeitssicherheit (m/w/d)

Kempten
Dekra Automobil GmbH

Prüfingenieur Fahrzeuge / Kfz Sachverständiger (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Singen
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d)

Karlsruhe
Dekra Automobil GmbH

Unfallanalytiker Verkehrsunfälle / Kfz Sachverständiger Unfallrekonstruktion (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d)

Reutlingen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen