Energie 08. Sep 2022 Von Hans-Christoph Neidlein

Grüner Wasserstoff: Kurzfristig knapp – Engpass sind die Elektrolyseure

Kurzfristig kann grüner Wasserstoff kaum helfen, die Energiekrise zu meistern. Hürden sind u. a. Engpässe bei den Elektrolyseurkapazitäten. Laut Forschenden des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) muss der Markthochlauf aber jetzt beginnen, um ambitionierte Ausbauziele zu erreichen.

Grüner Wasserstoff aus erneuerbarem Strom und daraus gewonnene E-Treibstoffe sind für die Erreichung der Klimaneutralität von einzigartigem Wert. Allerdings bleibt die Versorgung mit grünem Wasserstoff aufgrund fehlender Elektrolyseurkapazitäten und stockender Investitionsbereitschaft in diese Technologie kurzfristig knapp und langfristig unsicher.
Foto: Bosch

Grüner Wasserstoff aus erneuerbarem Strom und daraus gewonnene E-Treibstoffe sind für die Erreichung der Klimaneutralität von einzigartigem Wert. Dort, wo eine direkte Elektrifizierung nicht möglich ist, können sie fossile Brennstoffe in der Industrie oder im Fernverkehr ersetzen.

Wasserstoff: 5000 Lkw mit Wasserstoffantrieb für GP Joule

Doch selbst wenn die Produktionskapazitäten von Wind- und Solarenergie aktuell schnell wachsen, bleibt die Versorgung mit grünem Wasserstoff aufgrund fehlender Elektrolyseurkapazitäten und stockender Investitionsbereitschaft in diese Technologie kurzfristig knapp und langfristig unsicher, wie eine in der Zeitschrift „Nature Energy“ veröffentlichte Studie zeigt. Die Studie trägt den Namen „Probabilistic feasibility space of scaling up green hydrogen supply“.

Grüner Wasserstoff wird bis 2035 weniger als 1 % der Endenergie liefern

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Energie