Schleswig-Holstein 08. Nov 2023 Von Angela Schmid Lesezeit: ca. 5 Minuten

Wie Salzkavernen riesige Mengen an Wasserstoff speichern können

Salzkavernen könnten Wasserstoff ebenso speichern wie Erdgas oder Erdöl. Drei Unternehmen wollen die Idee in Schleswig-Holstein kombinieren mit einer Stromgewinnung durch Osmose, um Wasserstoff aus überschüssigem Windstrom zu speichern.

Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein: Schon gibt es dort Projekte, um direkt an den Anlagen per Elektrolyseur Wasserstoff zu erzeugen. Als neues Projekt planen die beiden Energieunternehmen BeBa Energie und GP Joule Hydrogen, für die Lagerung von Wasserstoff neue Salzkavernen in diesem Bundesland auszusolen.
Foto: Joerg Boethling

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Stadt Karlsruhe

Ingenieur*in Technik und Umwelt

Karlsruhe
Bundesnetzagentur

Ingenieur*innen (w/m/d) im Bereich Elektro-, Nachrichten-, Hochfrequenztechnik

Itzehoe
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Bereichsleiterin bzw. Bereichsleiter (w/m/d) für den Bereich Hochbau, Bauunterhaltung und Liegenschaften

Sulzbach
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Sachbearbeitung Arbeits-, Brand- und Gesundheitsschutz (w/m/d)

Berlin
Hochschule Angewandte Wissenschaften München

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter für das Labor für Werkstofftechnik (m/w/d)

München
Allgäuer Überlandwerk GmbH

Businesspartner Elektrotechnik (m/w/d)

Kempten
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Facility Manager/in, Gruppenleitung Infrastrukturelles Facility Management (w/m/d)

Berlin
RENOLIT SE

Projektingenieur Baumanagement (m/w/d)

Worms
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten

Berlin
Universität Stuttgart

W3-Professur "Chemische Verfahrenstechnik"

Stuttgart
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen