Strom und Gas einfach selber machen
Mini-Windräder, mobile Solarmodule, Wasserkraftwerke für den Rucksack, Biogasanlagen für den Garten – in Zeiten steigender Kosten für Strom, Öl und Gas suchen immer mehr Haushalte nach Alternativen. Vieles ist möglich, aber nicht alles rentiert sich finanziell.

Windkraftanlage für den großen Garten: Der Hersteller Easy Wind verspricht einen Jahresertrag von bis zu 15 000 kWh. Zuvor müssen aber 30 000 € investiert werden.
Foto: Easywind
Wie wäre es, eine Mini-Windkraftanlage auf dem Dach zu montieren? Das Angebot ist groß. Im Internet tummeln sich hunderte Hersteller von Mikro-Windanlagen mit einer Leistung von weniger als 2 kW. Modelle, die mit Einstiegspreisen von rund 180 € locken. Doch die Verbraucherzentrale warnt: Viele Angebote sind minderwertig und weit entfernt von der Qualität von Solaranlagen. Ebenso von einem wirtschaftlichen Betrieb. So erzeugt eine Mikro-Windanlage mit einem Rotordurchmesser von 1 m und einer Rotorfläche von 0,8 m2 durchschnittlich 96 kWh Strom pro Jahr. Bei einem derzeitigen Strompreis von rund 36 Cent/kWh spart der Anwender rund 35 €. Und vor der Amortisation dürften viele Modelle den Geist aufgeben. Vorsicht ist also geboten. Zumal Vibrationen und Geräusche die Nachbarn ärgern könnten.
Stand heute: Knapp 18 Jahre Amortisationszeit
Artikel weiterlesen?
Erhalten Sie Zugang zu allen kostenpflichtigen VDI nachrichten Plus-Beiträgen (Vn+)
Monatsabo VDI nachrichten Plus
mit wöchentlichem News-Alert
Das Abo ist monatlich kündbar.
7,99 EUR/Monat
1 Monat kostenlos testen
Jahresabo VDI nachrichten Plus
mit wöchentlichem News-Alert
Das Abo ist monatlich kündbar.
92 EUR/Jahr
1 Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+
Jetzt Mitglied werdenSie sind bereits Abonnent*in oder VDI-Mitglied? Login