Humanotop 09. Mai 2022 Von Matilda Jordanova-Duda Lesezeit: ca. 13 Minuten

Eine Modellstadt im Sinne der Nachhaltigkeit

Der Verein „Ingenieure retten die Erde“ entwickelt mit dem „Humanotop“ eine Modellstadt. Der Grundgedanke: Städte bieten wichtige Bausteine für eine nachhaltige menschliche Entwicklung. Ein Blick in die Zukunft.

Im Gewerbepark Avantis wollen Menschen und Unternehmen ihr technisches Wissen für eine nachhaltige Modellstadt nutzen.
Foto: Ingenieure retten die Erde

Die Rettung der Erde fängt unspektakulär an: ein graues Gebäude mitten in einem Industriegebiet an der deutsch-holländischen Grenze. Vorne 26 Ladesäulen und eine E-Bike-Station, Windräder am Horizont und hinter dem Haus ein schwarzer Container voll ausrangierter Autobatterien. Sie liegen dicht an dicht auf Regalen und speichern den überschüssigen Windstrom. „Die Batterien sind alle des gleichen Typs, haben jedoch unterschiedliche Restkapazitäten. Zusammen macht es 1,4 MW Speicherkapazität aus“, erklärt Natalia Soldan. Die Maschinenbauingenieurin promoviert über Batterie­recycling an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Components (PEM). „Wenn eine Batterie im Speicher nicht mehr funktioniert, kommt sie zu mir zum Recycling und wir setzen eine andere rein.“

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Forschung