Seitenhieb 01. Jul 2022 Von Wolfgang Schmitz Lesezeit: ca. 2 Minuten

Wissenschaft: Fische überraschen Forschung

Der Hund gilt vielen als bester Freund des Menschen. Andere fasziniert die Eigenwilligkeit von Katzen. Aber der Fisch? Der wird allgemein unterschätzt, wie Forschende herausgefunden haben. Rechnen ist den schuppigen Wesen keineswegs fremd.

Ein Fisch, zwei, drei, vier, fünf ... dann wird es rechnerisch eng für Fische. Aber immerhin!
Foto: panthermedia.net/ Dietrich Pietsch

Fische genießen keinen guten Ruf. Eigentlich genießen sie gar keinen Ruf. Sie blubbern vor sich hin und schwimmen scheinbar orientierungs- und ziellos durch die Unterwassergegend. Viele Menschen sehen sie gerne im Aquarium durchs süße oder salzige Nass gleiten, andere lieber auf dem Teller. Bestenfalls werden die arm- und beinlosen Wesen dafür bewundert, völlig entspannt ohne Tauchgerät atmen zu können. Ihrem Image als dümmliche, glubschäugige Tiere können sie nicht davonschwimmen.

Schwimmende Zäune fischen Plastik aus den Flüssen

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur

München
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
DB Engineering & Consulting GmbH

Expert:in Planungsingenieur:in Telekommunikation (w/m/d)

deutschlandweit
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen