Lüftung im Klassenzimmer 16. Aug 2022 Von Markus Strehlitz Lesezeit: ca. 4 Minuten

Schulen mit Lüftungsanlagen: für die neue Corona-Welle gewappnet

Der nächste Corona-Herbst kommt bestimmt und damit auch der Bedarf an Lüftungstechnik in den Schulen. Dass sich über 100 Klassenräume unter Zeitdruck mit Geräten nachrüsten lassen, zeigt das Beispiel der Stadt Kassel. Doch künftig könnte das schwieriger werden: Die Chipkrise hat auch die Klimabranche erfasst.

Lüftungsanlagen von Klassenzimmern in Schulen der Stadt Kassel. Das städtische Hochbauamt hatte bis August 2021 insgesamt 130 Lüftungsgeräte installiert.
Foto: Christian Lorenz

Martin Hellmann ist zufrieden. „Im Nachhinein betrachtet hat alles gut geklappt“, sagt der Abteilungsleiter bei der Stadt Kassel im Bereich Hochbau und Gebäudebewirtschaftung, Gebäudetechnik und Energie. Hellmann spricht über das Projekt, bei dem im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus Lüftungstechnik in den Kasseler Schulen installiert wurde. 130 Lüftungsgeräte wurden so bis zum 31. August letzten Jahres in verschiedenen Räumen eingebaut. Das sind 20 % der insgesamt 650 Klassen- und Gruppenräume, die es in den Kasseler Schulen gibt.

Für alle Räume reichte das Fördergeld der Stadt in Höhe von 1,2 Mio. € nicht. „Also mussten wir priorisieren“, so Hellmann. Die Lüftungsgeräte sollten daher zunächst nur dort installiert werden, wo eine Fensterlüftung während des Unterrichts schwierig war, weil die Klassenräume an lauten Straßen lagen. „Dort, wo die Lärmbelästigung am stärksten war, wollten wir beginnen.“ Als Basis diente das Lärmkataster des Vermessungsamts.

Gutes Personal rüstete Lüftungsanlagen in Schule unter Zeitdruck nach

Die größte Herausforderung war der Zeitdruck. Im November 2020 entschieden die Verantwortlichen, raumlufttechnische Geräte zu installieren. Ende des Förderzeitraums war der 31. August 2021. Bis dahin musste die letzte Rechnung gestellt sein.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur

München
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
DB Engineering & Consulting GmbH

Expert:in Planungsingenieur:in Telekommunikation (w/m/d)

deutschlandweit
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen