Automatisiertes Rollen auf dem Flugfeld 23. Mai 2024 Lesezeit: ca. 1 Minute

Airbus stattet Lastwagen mit A350-Cockpit aus

Automatisiertes Rollen zur Startbahn kann die Flughafenkapazität erhöhen. Ein neuer Demonstrator von Airbus Tochter UpNext zeigt, wie das möglich ist. 

Der Lastwagen mit dem Kennzeichen OPTI1 ist mit einem A350 Cockpit ausgestattet.
Foto: airbus sas 2024

Im Rahmen der Pariser Vivatech stellte Airbus UpNext sein dreijähriges Forschungsprojekt Optimate vor, das sich als Ziel gesetzt hat, die Navigationssysteme von Flugzeugen, die Mensch-Maschine-Schnittstelle und die allgemeine Flugsicherheit zu verbessern.

Ein Hauptziel von Optimate ist die Entwicklung des automatischen Rollens auf dem Flugfeld. Denn: Für Piloten kann der Weg vom Gate zur Startbahn kompliziert sein. Aus Sicht von Airbus ein ideales Testfeld, um intelligente Automatisierungssysteme zu erproben. Mithilfe eines Lastwagens mit dem Kennzeichen OPTI1.

Der Lkw soll den Weg von Gate zur Startbahn optimieren. Foto: airbus sas 2024
Der Lkw soll den Weg vom Gate zur Startbahn optimieren. Foto: airbus sas 2024

Cockpit auf Rädern

Dieses Cockpit auf Rädern ist mit einem virtuellen Flugdeck eines A350 ausgestattet. Es umfasst ein „Computer-Vision-Gerät“, einschließlich geolokalisierender Sensoren, 4D-Radare und Lidar. Zusammen dienen sie als virtueller Assistent, um ein Flugzeug sicher und automatisch während des Rollens zu führen.

Die Rückseite des Lastwagens ist mit einer vollständigen Flugtesteinrichtung ausgestattet, um Ingenieurinnen und Ingenieuren bei der Überwachung der Tests zu helfen.

Flugzeug oder Lkw? So sieht die Steuerung des OPTI1 aus. Foto: airbus sas 2024

Piloten unterstützen

Michael Augello, UpNext-CEO: „Unsere Ambition ist es, die besten Technologien zu nutzen, um unsere Flugzeuge noch bewusster für ihre Betriebsbedingungen zu machen und sie detailliert zu analysieren, um intelligente und zuverlässige Assistenten für die Piloten zu werden und ihnen optimale Unterstützung zu bieten.“

Der Lastwagen wurde zunächst am Hauptsitz von UpNext in der Nähe von Toulouse getestet und später auf den Start- und Landebahnen des Flughafens Blagnac. Ende des Jahres soll eine Demonstration automatisierter Rollvorgänge an Bord eines Airbus A350-1000 Testflugzeugs stattfinden. (mv)

Stellenangebote

TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur (Open Rank: W3 oder W1 mit Tenure Track auf W3) Spezialtiefbau "Bauingenieurwesen"

Freiberg
Hochschule Mannheim

Professur "Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnologie" (w/m/d)

Mannheim
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Universitätsprofessur (m/w/d) für Maschinenelemente, -konstruktion und Tribologie

Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Universitätsprofessur (m/w/d) für Maschinenelemente, -konstruktion und Tribologie

Hannover
mdexx fan systems GmbH

Nachhaltigkeitsmanager (m/w/d)

Weyhe (bei Bremen)
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Leitung (w/m/d) des Geschäftsbereiches Baumanagement Land

Potsdam
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professor/Professorin bzw. Nachwuchsprofessur (m/w/d) für das Lehrgebiet "Grundlagen der Informatik, insbesondere Software Engineering"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Forschungsprofessur oder Nachwuchsprofessur (m/w/d) für das Lehrgebiet "Human-Centered Security"

Vilshofen
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professor/Professorin (m/w/d) für das Lehrgebiet "Angewandte Künstliche Intelligenz"

Deggendorf
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Sachbearbeiter/in für Elektrotechnik (m/w/d) im Baubereich Bundesbau

Potsdam
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen aus der Kategorie Mobilität