Kommentar: Sustainable Aviation Fuels 11. Jan. 2023 Von Iestyn Hartbrich Lesezeit: ca. 3 Minuten

Das Spiel der Luftfahrt mit Wahrscheinlichkeiten

Die Fluggesellschaften wollen mit synthetischem Kerosin ihre Umweltwirkung in den Griff bekommen. Das Problem ist nur: Die meisten Technologien, die es dafür braucht, gibt es noch nicht.

Die Luftfahrtindustrie ist verpflichtet, ihren CO2-Fußabdruck zu senken. Synthetisches Kerosin ist in den Augen der Fluggesellschaften der Schlüssel dazu.
Foto: DLR/Nasa/Friz

Die drei Wörter Sustainable Aviation Fuels werden in der Luftfahrt oft wie ein Zauberspruch verwendet. Wer ihn aufsagt, verwandelt Treibhausgase in Feenstaub. Das Problem ist nur: Zauberei gibt es nicht. In der Luftfahrt nicht und ebenso wenig in der Atmosphärenphysik.

Wie Kondensstreifen die Klimakrise verschärfen

Anders formuliert können Sustainable Aviation Fuels (SAF) sicher manche Probleme der Luftfahrt lösen, oder zumindest stark verkleinern. Aber eben nicht alle. Und vor allem: nicht zuverlässig.

Zunächst das Offensichtliche: Die Forschung an SAF ist wichtig. Und das liegt zuvorderst an den Nicht-CO2-Effekten des Flugzeugtriebwerks. Fossiles Kerosin neigt zur Rußbildung. Jedes Rußpartikel im Abgasstrahl wird potenziell zum Kondensationskeim für Wassereis und damit zum Nukleus für Kondensstreifen. Lange war deren Klimawirkung wenig bekannt, heute wissen wir, dass zwei Drittel der Klimawirkung eines Flugzeugs durchschnittlich auf Nicht-CO2-Effekte zurückgehen.

Sustainable Aviation Fuels: Mit diesem Kraftstoff wollen Lufthansa und Co. in Zukunft fliegen

Das größte Versprechen der SAF liegt darin, dass die Klimawirkung dieser Effekte möglicherweise in sich zusammenfällt. Flugversuche von DLR und Nasa haben herausgebracht, dass sich Ruß- und Kondensstreifenbildung allein durch die Verwendung von (biobasiertem) SAF pauschal halbieren lassen. Wenn das stimmt, ließe sich ein Drittel der Klimawirkung der zivilen Luftfahrt auf einen Schlag beseitigen, wenn nur genügend SAF zur Verfügung stünde.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Werner & Balci GmbH

Projektleiter / Projektingenieur (m/w/d) für die Planung und Steuerung von Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen

Esslingen am Neckar
Werner & Balci GmbH

Architekt / Bauingenieur (m/w/d) für die Planung Infrastruktur- und Hochbauprojekte

Esslingen am Neckar
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d)

Heilbronn
Dekra Automobil GmbH

Ingenieur Versorgungstechnik TGA / Maschinenbau als Sachverständiger Lüftungsanlagen, Rauchabzugsanlagen & Feuerlöschanlagen (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Freiburg
Dekra Automobil GmbH

Sicherheits- & Gesundheitsschutzkoordinator - SiGeKo (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Fachkraft Arbeitssicherheit (m/w/d)

Kempten
Dekra Automobil GmbH

Prüfingenieur Fahrzeuge / Kfz Sachverständiger (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Singen
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d)

Karlsruhe
Dekra Automobil GmbH

Unfallanalytiker Verkehrsunfälle / Kfz Sachverständiger Unfallrekonstruktion (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d)

Reutlingen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen