Mobilität 06. Mrz 2023 Von Wolfgang Heumer

E-Fähre pendelt mit Batteriestrom über den Belt

Parallel zum Bau des Straßen- und Bahntunnels unter dem Fehmarnbelt arbeitet die Reederei Scandlines an der elektrisch betriebenen Fähre PR24 als klimafreundliche Alternative.

Komplett elektrisch: Die 148 m lange Fähre „PR24“ soll ab 2024 täglich etwa ein Dutzend Mal zwischen Rødbyhavn und Puttgarden pendeln.
Foto: Scandlines

Das Kabel ist schon da. Bereits vor knapp vier Jahren hat die Fährlinie Scandlines den dänischen Hafen Rødby an eine Ökostromleitung angeschlossen, durch die künftig elektrische Energie mit einer Spannung von 50 kV und 25 MW Leistung fließen kann. Ab 2024 soll der Strom tatsächlich genutzt werden.

Mit seiner Hilfe sollen die Batterien einer komplett elektrischen Lkw-Fähre geladen werden, die dann täglich etwa ein Dutzend Mal zwischen Rødbyhavn und Puttgarden auf der deutschen Insel Fehmarn pendeln soll. Das 148 m lange Schiff ist die erste rein elektrische Fähre dieser Größenordnung in deutschen Gewässern und soll rund 80 Mio. € kosten.

Luxus: Grüne Yacht dank Hightech

Fährverbindungen zwischen Dänemark und Deutschland weiterhin unverzichtbar

Seit knapp drei Jahren wird an dem über viele Jahre kontrovers diskutierten und mindestens 7 Mrd. € teuren Straßen- und Eisenbahntunnel zwischen Dänemark und Deutschland gearbeitet. Bereits die Hälfte der 18 km langen Strecke ist so weit ausgebaggert, dass dort die Betonsektionen des Tunnels versenkt werden könnten. Dessen ungeachtet ist die von drei internationalen Investmentgesellschaften betriebene Reederei überzeugt, dass Fähren für die Querung des Fehmarnbelts unverzichtbar sind. „Wir setzen ein klares Zeichen für die weitere Ausrichtung auf Wachstum“, sagte Scandlines-Vorstand Carsten Nørland im September 2022 bei der Kiellegung für die neue Fähre auf der Werft Cemre im türkischen Altinova.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Professur für Bauingenieurwesen und Holztechnik (w/m/d)

Mosbach
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Lehrbeauftragter (m/w/d)

Mosbach
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Professur für Bauingenieurwesen, insb. nachhaltiges Bauen (w/m/d)

Mosbach
Magistrat der Stadt Karben

Ingenieur (m/w/d) Bauingenieurwesen (Tiefbau/Siedlungswasserwirtschaft)

Karben
htw saar

W2-Professur (m/w/d) für Mechatronische Konstruktionen

Saarbrücken
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Stiftungsprofessur für Anwendung und Sicherheit von Wasserstofftechnologien

Jena
Telemetrie Elektronik GmbH

Konstrukteur (m/w/d)

Langenhagen
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Messtechnik und Mechatronik (W2)

München
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Technische Informatik - Schwerpunkt Hardware (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Mobilität