E-Mobilität 04. Feb 2022 Von Wolfgang Heumer Lesezeit: ca. 7 Minuten

Mit Strom durch den Fluss: Elektra macht Dampf

Mit der „Elektra“ hat im Berliner Hafen das weltweit erste emissionsfreie Schubschiff seinen Betrieb aufgenommen.

Die Elektra ist das erste emissionsfrei fahrende Schubschiff der Welt. Hier beim Stapellauf im Mai 2021. Ihr Heimathafen ist der Berliner Westhafen. Bald soll sie mit grünem Wasserstoff zwischen Berlin und Hamburg pendeln.
Foto: Behala

Auf den ersten Blick sieht „Elektra“ genauso aus wie jedes andere Schubschiff, das auf Flüssen und Kanälen fährt: Vorne ein oder mehrere antriebslose Ladungsbehälter, sogenannte Leichter, hinten ein ziemlich kurzes, motorisiertes Schiff. Dieser Fahrzeugtyp ist die moderne Form des Binnenfrachtschiffes, das seine Ladung auf diesen Schubleichtern vor sich herschiebt.

Auch Elektra hat die typisch kantige Form eines Pontons. Darin sind Führerhaus, Wohntrakt für die Crew, der Motor und die Dieseltanks untergebracht. So weit so normal. Aber wenn das 20 m lange und 8 m breite Boot einen Kahn mit bis zu 1400 t Ladung 8,5 km/h schnell durch den Berliner Stadthafen wuchtet, dann stößt es anders als normale Schubboote kein Abgas aus, sondern nur Dampf. Statt eines laut nagelnden Dieselaggregats ist nur ein leises Rauschen zu hören. Der Grund: Elektra wird von Elektromotoren anstelle der üblichen Verbrenner angetrieben und diese erhalten ihre Energie via Brennstoffzellen – daher der Dampf. Wasserdampf.

Batterieschiff Elektra ist weltweit einzigartig

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
TenneT

Ingenieur Asset Management für die dynamische Blindleistungsbereitstellung (FACTS) (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Genehmigungsplaner für das Projekt Isar-Altheim (m/w/d)

Bayreuth
TenneT

Ingenieur als BIM Experte (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Bauingenieur für Infrastrukturprojekte mit Fokus Tiefbau und Tunnel (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth, Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Mobilität