U-Spaces für Drohnen 17. Apr 2023 Von Wolfgang Heumer

Luftraum für Drohnen geöffnet

Immer mehr professionelle Drohnen bevölkern den Himmel im unteren Luftraum. Dort wird der Verkehr jetzt ähnlich geregelt wie in der Luftfahrt.

Kommerzielle Drohnen werden immer häufiger eingesetzt, wie hier im Hamburger Hafen. In Zukunft soll die Branche nach dem Vorbild der Deutschen Flugsicherung reguliert werden.
Foto: Wolfgang Heumer

Im Himmel über Großstädten, Industrie- und Gewerbegebieten wird es langsam eng. In den kommenden zwei Jahren wird die Zahl professionell eingesetzter Drohnen allein in Deutschland um nahezu 200 % auf knapp 135 000 Stück steigen, schätzt der deutsche Verband unbemannte Luftfahrt, eine gemeinsame Initiative der Bundesverbände der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) und der Luftverkehrswirtschaft (BDL).

Um den Luftraum knapp über dem Boden unter Kontrolle zu behalten, ermöglicht die EU seit Mitte Januar die Einrichtung sogenannter U-Spaces. Dort sollen private Firmen nach dem Vorbild der Flugsicherung für die bemannte Luftfahrt den Drohneneinsatz überwachen.

Lesetipp: Digitaler Risikocheck für kommerzielle Drohnenflüge

„U-Spaces sind ein wesentlicher Beitrag dazu, den effizienten und wirtschaftlich sehr sinnvollen Einsatz von Drohnen zu ermöglichen“, ist Sebastian Törsleff überzeugt. Als Wissenschaftler hat er in dem Forschungsprojekt „Urbaner Drohnen-Verkehr effizient organisiert“ (UDveo) der Hamburger Helmut-Schmidt-Universität die Basis für die U-Spaces mitentwickelt Jetzt befasst er sich beim Hamburger Drohnenspezialisten HHLA Sky mit den technischen Voraussetzungen für die Luftraumkontrolle in den U-Spaces.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
TecMed Deutschland GmbH

Prozessingenieur (m/w/d)

Schwerin
Universität Bremen und Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)

Professur (w/m/d) Bes.Gr. W2 mit Tenure Track auf W3 - Fachgebiet Wissensbasierte Digitalisierung in der werkstofforientierten Produktion

Bremen
HDI

Ingenieur:in Kraftwerkstechnik Inbetriebnahme Gas- und Dampfturbinenanlagen

Hannover
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen

Projektleiter Brandschutz (m/w/d)

Tübingen
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH

Vermessungsingenieur*in (m/w/d)

Karlsruhe
Bundesanstalt für Straßenwesen

Pädagogin / Pädagoge, Psychologin / Psychologe, Bildungswissenschaftlerin / Bildungswissenschaftler, Geisteswissenschaftlerin / Geisteswissenschaftler, Sozialwissenschaftler / Sozialwissenschaftler (m/w/d) (Master/Uni-Diplom/Staatsexamen)

Bergisch Gladbach
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Ingenieurinnen/Ingenieure (Fh-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtungen Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau

Dresden
Erbe Elektromedizin GmbH

Technischer Einkäufer (m/w/d) in der Entwicklung

Rangendingen
MITNETZ Strom mbH

Ingenieur Zentrale Leittechnik (m/w/d)

Taucha in der Nähe von Leipzig
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Mobilität