Großauftrag für Airbus 02. Mai 2022 Von Iestyn Hartbrich Lesezeit: ca. 1 Minute

Qantas plant weltweit längste Direktflüge

Die Fluggesellschaft stockt ihre Flotte mit 52 neuen Airbus-Jets auf – und spricht vom Mittel gegen „die Tyrannei der Entfernung“.

Die australische Airline Quantas hat 52 Airbus-Flugzeuge bestellt, darunter 12 A350-1000, 20 A220 und 20 A321XLR.
Foto: Airbus

Die australische Airline Qantas will ab Ende 2025 die weltweit längsten Nonstop-Flüge in ihr Streckennetz aufnehmen. Die Flüge sollen in 19 Stunden die australischen Großstädte Sydney und Melbourne mit London und New York verbinden. Später könnten laut Qantas auch andere europäische Städte hinzukommen, zum Beispiel Frankfurt und Paris.

Qantas spricht vom „Projekt Sonnenaufgang“. Man habe endlich ein Mittel gegen „die Tyrannei der Entfernung gefunden“, teilte Firmenchef Alan Joyce mit. Zu diesem Zweck hat Qantas beim europäischen Flugzeugbauer Airbus eine Großbestellung aufgegeben. Für die Langstrecke hat die Airline zwölf Maschinen vom Typ A350-100 geordert, wie am Montag bekannt wurde.

Lesen Sie unser großes Interview zur Entwicklung synthetischer Flugbenzine

2400 km über dem bisherigen Spitzenwert

Die bislang längste Nonstop-Verbindung wird von Singapore Airlines angeboten: Zwischen Singapur und New York liegen 15 300 km. Sydney London ist noch einmal deutlich länger: 17 700 km.

Qantas hatte die Strecke Ende 2019 mit einem Boeing Dreamliner ausprobiert und das Ziel verfolgt, die Strecke bis 2022 ins Programm aufzunehmen. Der Flug dauerte 19 Stunden und 19 Minuten. Wegen der Corona-Pandemie ist das Projekt auf Eis gelegt worden.

40 kleinere Flugzeuge geordert, Optionen für 94 weitere

Teil des Deals zwischen Airbus und Qantas sind auch je 20 Flugzeuge der Typen A321XLR (Mittelstrecke) und A220 (Kurzstrecke). Zusätzlich haben die Unternehmen Optionen für den Kauf von 94 weiteren Flugzeugen vereinbart. Die Jets sollen alternde Boeing-Fabrikate der Typen 717 und 737 ersetzen.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungssysteme in Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik"

Esslingen am Neckar
Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke

Ausbildung zum deutschen Patentanwalt (m/w/d) und European Patent Attorney

Essen
Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur

München
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Staatliche Rhein-Neckar-Hafengesellschaft Mannheim mbH

Bauingenieur / Bautechniker / Bauprojektmanager (m/w/d) in den Bereichen Wasserbau und Gleisbau

Mannheim
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen