Weltraumbahnhof Kourou 25. Nov 2019 Von Iestyn Hartbrich

Ariane-Start verschoben

Probleme am Bodensegment haben den geplanten Start verhindert

Der für den vergangenen Freitag angesetzte Start einer Ariane-5-Rakete ist wegen eines Problems bei der Betankung verschoben worden. Der Dienstleister Arianespace brach den Start 20 Minuten vor der geplanten Zeit ab. Als neues Startfenster nannte das Unternehmen den Montag, 25. November, zwischen 22:08 und 23:53 MEZ.

Arianespace hatte während der Startvorbereitungen Anomalien in der Treibstoffversorgung festgestellt. Daraufhin wurde aus beiden Raketenstufen der Treibstoff entfernt. Die kryogene Unterstufe bezieht ihren Schub aus dem Vulcain-Triebwerk mit seiner Treibstoffkombination aus Flüssigksauerstoff (LOX) und flüssigem Wasserstoff. Wasserstoff siedet bereits bei -252 °C.

Die Ariane 5 hat zwei Satelliten an Bord: GX5 für den britischen Betreiber Inmarsat sowie einen ägyptischen Telekommunikationssatelliten. Satelliten und Rakete sind laut Arianespace in Sicherheit.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Produktion