Digitalisierung bei Landmaschinen 11. Jul 2024 Von Tobias Meyer Lesezeit: ca. 4 Minuten

Wie CNH den Wandel in der Landtechnik vollziehen will

Software und Chips werden auch auf den Feldern immer wichtiger, wofür der Agrarkonzern CNH aktuell einige Start-ups integriert. Das Ziel ist ein eigener Tech-Stack mit global einheitlicher Architektur.

Landtechnikanbieter CNH setzt bei der Digitalisierung gezielt auf Zukäufe: Der aus Fiat hervorgegangene Konzern übernahm 2021 dazu beispielsweise alle Aktien des amerikanischen Agrarautonomie-Spezialisten Raven Industries. Damit werden etwa Traktoren und Mähdrescher der Konzernmarken (hier New Holland) vernetzt.
Foto: CNH Industrial N.V.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Professur "Energietechnik und Strömungssimulation"

Düsseldorf
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen (w/m/d)

verschiedene Standorte
TU Bergakademie Freiberg

W2-Professur "Deep Learning"

Freiberg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen