Landwirtschaft – umgeben von Hightech 16. Jan 2023 Von Patrick Schroeder

Für den Anbau von Cannabis ist ein grüner Daumen zu wenig

Wird der Anbau von „Gras“ in Deutschland freigegeben, könnte die Nachfrage auf bis zu 400 t pro Jahr steigen. Doch woher soll diese Masse kommen? Das Kultivieren der Pflanzen ist kompliziert.

Richtiges Licht: LED-Lampen strahlen bis zu 18 Stunden täglich. Sie simulieren Sonnenauf- und -untergänge sowie verschiedene Jahreszeiten. Im Produktionsraum werden außerdem Temperatur und CO2-Konzentration präzise gesteuert.
Foto: dpa Picture-Alliance/Christian Charisius

Die Bundesregierung will mit dem legalen Anbau von Genuss-Cannabis den illegalen Schwarzmarkt eindämmen. Und damit auch Cannabis-Sorten, deren Gehalt an berauschendem Tetrahydrocannabinol (THC) potenziell gefährliche Rekordwerte erreicht. Die Frage ist nur: Wo sollen tonnenweise Cannabis für den Genussmittelmarkt herkommen?

Felder voller Hanf sind in Deutschland rar

Das Blatt einer Hanf-Pflanze: Für einige ist dieses Bild eine Metapher für berauschte Lebensfreude. Andere sehen hier eine drohende Drogensucht.
Foto: PantherMedia / Manfred Ruckszio

Bislang ist Hanfanbau in Deutschland ein Nischenthema. Zwar ist seit 1996 der Anbau von Nutzhanf erlaubt, doch nur 6500 ha kommen dafür laut Deutsche Landwirtschaft-Gesellschaft (DLG) zum Einsatz. Zum Vergleich: Weizen wird auf 2,8 Mio. ha angebaut – also etwa dem 430-fachen.

Und auch die seit 2017 legale Produktion von medizinischem Cannabis für Patienten mit Schmerzen, Spastiken und Appetitlosigkeit ist überschaubar. Nur drei Unternehmen haben in Deutschland eine Lizenz: Aurora aus Leuna (Sachsen-Anhalt), Aphria aus Neumünster (Schleswig-Holstein) und Demecan aus Ebersbach (Sachsen). Drei Player, die pro Jahr 2600 kg medizinisches Cannabis anbauen dürfen. Doch diese Pioniere geben einen Vorgeschmack darauf, wohin die Reise bei der Herstellung von Cannabis im Industriemaßstab gehen könnte.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
TecMed Deutschland GmbH

Prozessingenieur (m/w/d)

Schwerin
Universität Bremen und Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)

Professur (w/m/d) Bes.Gr. W2 mit Tenure Track auf W3 - Fachgebiet Wissensbasierte Digitalisierung in der werkstofforientierten Produktion

Bremen
HDI

Ingenieur:in Kraftwerkstechnik Inbetriebnahme Gas- und Dampfturbinenanlagen

Hannover
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen

Projektleiter Brandschutz (m/w/d)

Tübingen
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH

Vermessungsingenieur*in (m/w/d)

Karlsruhe
Bundesanstalt für Straßenwesen

Pädagogin / Pädagoge, Psychologin / Psychologe, Bildungswissenschaftlerin / Bildungswissenschaftler, Geisteswissenschaftlerin / Geisteswissenschaftler, Sozialwissenschaftler / Sozialwissenschaftler (m/w/d) (Master/Uni-Diplom/Staatsexamen)

Bergisch Gladbach
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Ingenieurinnen/Ingenieure (Fh-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtungen Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau

Dresden
Erbe Elektromedizin GmbH

Technischer Einkäufer (m/w/d) in der Entwicklung

Rangendingen
MITNETZ Strom mbH

Ingenieur Zentrale Leittechnik (m/w/d)

Taucha in der Nähe von Leipzig
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Produktion