Werkzeug- und Formenbau 14. Okt. 2022 Von Stefan Asche Lesezeit: ca. 4 Minuten

Hart am Rand: Laser macht Bauteile zielgenau verschleißfest

Forschenden aus Dresden ist es gelungen, das Laserrandschichthärten effizienter zu machen. Basis ist eine clevere Sensorik. Sie sorgt immer und überall für den optimalen Energieeintrag ins Werkstück. Zukünftig könnte sie auch das Laserauftragschweißen beschleunigen.

Der Laser härtet alle Bereiche eines Bauteils mit der gleichen Temperatur – egal wie die Oberfläche geformt ist. In kühlen Senken beispielsweise wird die Leistung der Strahlquelle automatisch erhöht.
Foto: Fraunhofer IWS

Damit Stahl wirklich „stahlhart“ wird, muss die ursprünglich ferritisch-perlitische Materialstruktur zunächst durch Erwärmung austenitisiert und dann durch Abschreckung in harten Martensit verwandelt werden. Auch Gusseisenwerkstoffe lassen sich auf diese Weise festigen. Das haben sogar schon die Menschen in der Antike gewusst – auch wenn sie wahrscheinlich nicht alle Details kannten und es ganz sicher anders beschrieben hätten.

Das Ziel des Härtens ist seit Jahrhunderten unverändert: Immer geht es darum, die Verschleißbeständigkeit von Werkzeugen und Bauteilen zu erhöhen. Aktuell werden u. a. Sägeblätter, Industriemesser, Formen, Normalien, Zahnräder und Seitenschneider entsprechend behandelt. Aber auch Turboladerwellen, Einspritzsysteme und Dampfturbinenschaufeln gehen durch das Feuer – oder werden auf anderen Wegen erhitzt.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fraport

Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfurt
B. Braun Melsungen AG

Change Control Manager (w/m/d)

Melsungen
B. Braun Melsungen AG

Project Manager (w/m/d) Operational Technology

Melsungen
B. Braun Melsungen AG

Projektmanager Elektrotechnik (w/m/d)

Melsungen
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen