Porträt 02. Jun 2022 Von Wilfried Urbe und Fabian Kurmann

Mit Familie durch die Krisen

Wer „Dübel“ sagt, meint Fischer-Dübel. Seit über 40 Jahren steht Klaus Fischer an der Spitze der Unternehmensgruppe Fischer.

Das Thema Nachhaltigkeit liegt Klaus Fischer seit Jahrzehnten am Herzen – also zu einer Zeit, als noch niemand darüber sprach.
Foto: Jakob Studnar

Unter der Führung von Klaus Fischer entwickelte sich das mittelständische Familienunternehmen mit Stammsitz in Waldachtal in Baden-Württemberg zu einem globalen Player, der inzwischen mit 50 Gesellschaften in 38 Ländern aktiv ist. Während anfangs die legendären Dübel sowie Befestigungssysteme im Mittelpunkt standen, spielen weitere Segmente wie der Automotive- und der Consultingbereich eine wichtige Rolle.

Doch für den 71-jährigen Ingenieur ist diese Entwicklung noch lange nicht zu Ende: „Wir möchten unsere Internationalisierung weiter vorantreiben und in allen Unternehmensbereichen der Gruppe profitabel wachsen. Unser Ziel ist es, die Umsatzmilliarde zu knacken.“

Eine wichtige Aufgabe in den nächsten 15 Jahren sei es, deutsche Standorte wettbewerbsfähig zu gestalten: „Dies auch vor dem Hintergrund der politischen Rahmenbedingungen. Diese sollten eigentlich wettbewerbsfähiges Wirtschaften ermöglichen, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Die Politik erschwert vieles mit bürokratischen Auflagen und einem zu eng gesteckten Handlungsspielraum.“

Der Ehrenprofessor der Tongji-Universität Shanghai kritisiert weiter, dass viel zu wenig dafür getan wird, „dass wir uns in Deutschland nicht von anderen Staaten wie China abhängen lassen – zum Beispiel, was Ausbildung anbelangt“. Fischer betont: „Hier müssten sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler viel mehr mit zukunftsweisenden Themen wie Digitalisierung vertraut gemacht werden.“

Im Familienunternehmen durch mehrere Krisen

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Produktion