Porträt 02. Jun 2022 Von Wilfried Urbe und Fabian Kurmann

Mit Familie durch die Krisen

Wer „Dübel“ sagt, meint Fischer-Dübel. Seit über 40 Jahren steht Klaus Fischer an der Spitze der Unternehmensgruppe Fischer.

Das Thema Nachhaltigkeit liegt Klaus Fischer seit Jahrzehnten am Herzen – also zu einer Zeit, als noch niemand darüber sprach.
Foto: Jakob Studnar

Unter der Führung von Klaus Fischer entwickelte sich das mittelständische Familienunternehmen mit Stammsitz in Waldachtal in Baden-Württemberg zu einem globalen Player, der inzwischen mit 50 Gesellschaften in 38 Ländern aktiv ist. Während anfangs die legendären Dübel sowie Befestigungssysteme im Mittelpunkt standen, spielen weitere Segmente wie der Automotive- und der Consultingbereich eine wichtige Rolle.

Doch für den 71-jährigen Ingenieur ist diese Entwicklung noch lange nicht zu Ende: „Wir möchten unsere Internationalisierung weiter vorantreiben und in allen Unternehmensbereichen der Gruppe profitabel wachsen. Unser Ziel ist es, die Umsatzmilliarde zu knacken.“

Eine wichtige Aufgabe in den nächsten 15 Jahren sei es, deutsche Standorte wettbewerbsfähig zu gestalten: „Dies auch vor dem Hintergrund der politischen Rahmenbedingungen. Diese sollten eigentlich wettbewerbsfähiges Wirtschaften ermöglichen, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Die Politik erschwert vieles mit bürokratischen Auflagen und einem zu eng gesteckten Handlungsspielraum.“

Der Ehrenprofessor der Tongji-Universität Shanghai kritisiert weiter, dass viel zu wenig dafür getan wird, „dass wir uns in Deutschland nicht von anderen Staaten wie China abhängen lassen – zum Beispiel, was Ausbildung anbelangt“. Fischer betont: „Hier müssten sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler viel mehr mit zukunftsweisenden Themen wie Digitalisierung vertraut gemacht werden.“

Im Familienunternehmen durch mehrere Krisen

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Produktion