Zukunftsperspektiven für die Fertigung 08. Feb 2022 Von Martin Ciupek

WGP-Präsident Wulfsberg plant Updates für die nachhaltige Produktion

Als Präsident der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) will Jens P. Wulfsberg nachhaltig wirken. Auch privat achtet er auf den Ressourcenverbrauch.

Produktionsexperte Jens P. Wulfsberg will der auf Massenware fokussierten Industrie etwas entgegensetzen.
Foto: Helmut Schmidt Universität/LaFT

Seine Modelleisenbahn aus Kindheitstagen hat Jens P. Wulfsberg längst verkauft und „gegen ein Auto eingetauscht“, wie er beiläufig sagt. Heute ist er Vater von drei erwachsenen Kindern, lebt in einem denkmalgeschützten Haus und nennt zwei Oldtimerautos sowie ein Oldtimerboot sein Eigen. Das sagt bereits einiges über den neuen Präsidenten der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) aus, der das Amt zum Jahreswechsel von Christian Brecher von der RWTH Aachen übernommen hat.

Wulfsberg ist Leiter des Laboratoriums Fertigungstechnik (LaFT) der Helmut-Schmidt-Universität (Universität der Bundeswehr) in Hamburg. Privat und als WGP-Präsident treibt ihn der nachhaltige Umgang mit Ressourcen an. Darauf hat für ihn die Produktionstechnik einen großen Einfluss. Vor Interessenskonflikten durch zusätzliche Anforderungen im Produktionsumfeld scheut er sich dabei nicht.

Ressourcenverbrauch durch neue Geschäftsmodelle senken

Dem Hochschulprofessor ist bewusst, dass für viele Industrieunternehmen noch das Credo „Wohlstand durch quantitatives Wachstum“ gilt. Umso wichtiger ist es ihm, dass es der Forschung gelingt, Wohlstand nicht nur über immer neue materielle Güter zu definieren und dafür tragfähige Geschäftsmodelle für Unternehmen zu finden.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Produktion