Shrimp-Zucht in Kreislaufanlagen 28. Feb 2022 Von Wolfgang Heumer

White-Tiger-Shrimps vom platten Land

Meeresdelikatessen der Zukunft werden nicht mehr aus dem Ozean gefischt, sondern in Industriegebieten tief im Binnenland aufgezogen. Eine wichtige Rolle spielt die Musik Beethovens.

White-Tiger-Shrimps werden normalerweise in Lateinamerika und Südostasien für den deutschen Markt produziert. An der Ostsee sind sie Exoten.
Foto: HanseGarnelen

Das Industriegebiet am Ortsrand von Grevesmühlen hat mit den Küsten Lateinamerikas oder Südostasiens kaum etwas gemeinsam. Die Lufttemperatur erreicht bestenfalls für einige Stunden im Jahr die in den Subtropen ganzjährig vorherrschenden Werte. Und selbst in sehr sonnigen Sommern steigt die Wassertemperatur der nahe gelegenen Ostsee kaum über 20 °C.

Dennoch entwickelt sich der Ort in Mecklenburg-Vorpommern zur Heimat von White-Tiger-Garnelen, die sich in 29 °C warmen Wasser am wohlsten fühlen. Gleich zwei Zuchtbetriebe für die von Gourmets geschätzten Delikatessen sind dort ansässig. Das jüngste der beiden Unternehmen, die Firma HanseGarnelen, ist streng genommen eine Versuchsanlage. „Wir erproben hier ein System, das die Umweltbelastung aus Aquakulturen auf ein absolutes Minimum reduzieren soll“, sagt Gründer Rupert Baur.

Das System wird die Basis für eine Großanlage, die der Münchner Maschinenbauingenieur bereits im Detail geplant hat und derzeit in Glückstadt an der Elbe baut. Der Clou des Projektes: Ihren Wärmebedarf wird die Anlage aus dem Brauchwasser einer benachbarten Papierfabrik decken.

Anteil von Zuchttieren vervielfacht

Aquakulturen sind längst unverzichtbar, um den Proteinbedarf der Weltbevölkerung zu decken. Seit 1990 stieg der Anteil von gezüchteten Fischen und Krustentieren am weltweiten Verbrauch von 18 % auf 56 %; dabei verfünffachte sich die in Anlagen produzierte Gesamtmenge laut Welternährungsorganisation FAO auf 87 Mio. t.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Technische Leitung für das TECHNIKUM (m/w/d)

Bremerhaven
Hochschule Osnabrück

Professur für Mechatronik

Lingen (Ems)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

HAW Professur

Weingarten
Hochschule München

Forschungsprofessur für Wärmeversorgung im Energiesystem der Zukunft (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Produktion