Rekord-Mission der Voyager-Raumsonden vor dem Ende?
Vor 45 Jahren sind die beiden Voyager-Sonden gestartet. Kein anderes von Menschen gebautes Objekt hat sich je so weit von der Sonne entfernt. Nun kündigt sich der Abschied der Zwillinge an. Zum wievielten Mal eigentlich schon?

Kein anderes von Menschen gemachtes Objekt hat sich je so weit von der Erde entfernt wie die Nasa-Sonde Voyager 1.
Foto: imago images/spacephotos co
Von Iestyn Hartbrich
Als die beiden Voyager-Sonden 1977 starteten, war Pluto noch ein Planet, der Raketenentwickler Wernher von Braun gerade gestorben und der SpaceX-Gründer Elon Musk ein sechsjähriges Kind. 45 Jahre später ist die Raumfahrt eine andere, aber Voyager 1 und 2 senden noch immer ihre Daten zur Erde. Inzwischen hat die entferntere der beiden Sonden, Voyager 1, annähernd 23,5 Mrd. km zwischen sich und die Erde gebracht – das 156-Fache des Erde-Sonne-Abstands – und ist damit weiter von uns entfernt als jedes andere von Menschen gemachte Objekt.
Nun scheint die Mission ihrem Ende entgegenzugehen. Das Nasa-Kontrollzentrum meldet, Voyager 1 funktioniere zwar noch, sende aber mittlerweile chaotische Daten. Kein Schocker aus Sicht der Nasa: „So ein Mysterium ist zu diesem Zeitpunkt in der Mission keine Überraschung“, sagt die Chef-Wissenschaftlerin Suzanne Dodd.
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- 1 Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+