Ausstellung 11. Apr 2022 Von Claudia Burger Lesezeit: ca. 2 Minuten

Ikonische Plakate und die Geschichte der Werbung warten im Folkwang Museum

Das Folkwang Museum zeigt in seiner multimedialen neuen Schau „We want you“ die Stilgeschichte und gesellschaftliche Dimension von Plakaten. Chronologisch und themenübergreifend wird die Entwicklung dieser Form der Reklame aufgegriffen und in historischen Kontext gesetzt. Zudem wagt die Ausstellung einen Blick in die Zukunft dieser Werbeform.

Zeitgenössische Atmosphäre soll die Ausstellungsarchitektur verströmen. Der Kiosk eroberte zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Straßenbild in den großen Städten.
Foto: Claudia Burger

Plakate aus Kindheit und Jugend warten in Essen auf Besucherinnen und Besucher. Ein Wiedersehen mit ein paar Ikonen ist garantiert. In der Ausstellung „We want you! Von den Anfängen des Plakats bis heute“ sind Exponate von der Mitte des 19. Jahrhunderts an bis in die Gegenwart zu sehen. So zeichnet die Essener Präsentation Stationen dieser Werbeform von den ersten wilden Plakaten noch vor der Einführung von Litfaßsäulen bis hin zum Digitalen nach. Titelgebend ist eines der wohl bekanntesten Plakate der Welt: „I want you for U.S. Army“, Uncle Sams Rekrutierungsaufruf, von James Montgomery entworfen und in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg millionenfach gedruckt (siehe Bildergalerie).

Dieses Plakat kennt vermutlich jeder und jede: „I want you for U.S. Army, 1917“ von James Montgomery. Die Farblithografie wurde millionenfach geklebt. Der Titel wurde titelgebend abgewandelt für die Ausstellung in Essen gewählt. Foto: Museum Folkwang

Angesichts der weltpolitischen Lage hat dieses und andere Plakate eine besonders aktuelle Bedeutung. Beabsichtigt ist das aber nicht.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Technikgeschichte