Internationale Marktstatistik 02. Sep 2021 Von Stefan Asche

Smartphones: Apple nur noch auf Platz 3

Die Zahl der verkauften Smartphones wuchs im zweiten Quartal um 10,8 %. Branchenriese bleibt Samsung, nun gefolgt von Xiaomi.


Foto: panthermedia.net/Michael Osterrieder

Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner wurden im zweiten Quartal 2021 weltweit 328,8 Mio. Smartphones an Endverbraucher verkauft. Das bedeutet einen Anstieg um 10,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2020. Insgesamt stieg der weltweite Absatz von Mobiltelefonen um 10,2 %, trotz Lieferengpässen, die durch Corona-bedingte Produktionsstopps und Komponentenmangel entstanden.

Corona wirkt als Bremsklotz

„Nach dem starken Start Anfang des Jahres wurden die Smartphone-Verkäufe im zweiten Quartal negativ beeinflusst. Gründe hierfür waren verstärkte Quarantänevorschriften und Fabrikschließungen in Indien und Vietnam aufgrund der zweiten Corona-Welle, sowie die Schließung von Einzelhandelsgeschäften und Einschränkungen bei Onlinelieferungen“, sagt Anshul Gupta, Senior Research Director bei Gartner. „In Regionen mit einer höheren Verbreitung von 5G-Konnektivität stieg die Nachfrage nach 5G-Smartphones jedoch stark. Dies trieb das Wachstum führender Smartphone-Anbieter an.“

Gut jedes 6. Smartphone ist von Samsung

Marktführendes Unternehmen bleibt im 2. Quartal Samsung. Die Südkoreaner brachten knapp 58 Mio. Mobiltelefone an die Kundschaft. Das entspricht einem Marktanteil von 17,6 %. Mit gut 51 Mio. verkaufter Einheiten schiebt sich Xiaomi auf Platz zwei vor. Der Marktanteil der Chinesen liegt bei 15,5 %. Das sind 0,5 Prozentpunkte mehr als Apple. Die Amerikaner verkauften gut 49 Mio. Smartphones. Auf den Plätzen folgen die chinesischen Hersteller Oppo und Vivo. Beide haben einen Marktanteil von rund 10 %.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Telekommunikation