Chemie 10. Okt 2022 Von Martin Boeckh Lesezeit: ca. 4 Minuten

Bislang keine echte Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffen gelungen

Zu wenig Kunststoffe werden im Kreislauf geführt. Das könnte sicht ändern. Dafür aber ist auch die Entsorgungswirtschaft gefragt.

Sammlung: Von den dualen Systemen sollen Kunststoffe möglichst sortenrein erfasst werden, um sie werkstofflich recyceln zu können.
Foto: Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH

Wie viel Kunststoffabfall wird in Europa eigentlich gesammelt, sortiert und recycelt? Und reicht das, eine echte Kreislaufwirtschaft in Gang zu bringen? Fakten dazu liefert der europäische Verband der Kunststofferzeuger, Plastics Europe. Er veröffentlichte im Frühjahr dieses Jahres die zweite Auflage seines Reports „Circular Economy for Plastics – A European Overview“.

Darin aufgelistet alle aktuellen Zahlen zu den Kunststoffströmen in Europa, konkret zu Erzeugung, Verarbeitung, Verbrauch, Abfallbewirtschaftung und Wiederverwertung sowie dem Einsatz von recycelten Kunststoffen in Europa. Gesammelt wurden im Jahr 2020 in der EU27+3, also den 27 EU-Mitgliedstaaten plus den drei EFTA-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen, zusammen rund 29,5 Mio. t Post-Consumer-Kunststoffabfälle, also solche aus Haushalten und dem Gewerbe.

Europa produziert doppelt so viele Kunststoffe, wie es entsorgt

Ob das viel ist oder doch eher bescheiden, ist eine Frage des Standpunkts. „Bislang ist uns eine echte Kreislaufwirtschaft im Bereich Kunststoffe nicht einmal ansatzweise gelungen“, urteilt Bernard M. Kemper, Vorsitzender der Geschäftsführung der EEW Energy from Waste GmbH, dem größten thermischen Verwerter hierzulande.

Weltweit würden jährlich ca. 370 Mio. t Kunststoffe produziert und in Verkehr gebracht, davon rund 60 Mio. t in der EU. Knapp die Hälfte – etwa 29 Mio. t Kunststoffe – würden jedes Jahr entsorgt. Kemper sagt: „Das bedeutet, dass das anthropogene Kunststofflager jedes Jahr weiter anwächst, weil wir in Europa in etwa doppelt so viele Kunststoffe in den Markt bringen wie wir entsorgen.“ Und das bedeute auch, dass das Aufkommen an Kunststoffabfällen in den kommenden Jahren selbst dann steigen werde, wenn es uns durch politische Maßnahmen gelänge, die in Verkehr gebrachte Menge an Kunststoffen zu reduzieren.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Bundesagentur für Arbeit

Technische/r Berater/in (m/w/d)

Köln
Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes NRW

Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) oder Architektinnen /Architekten (w/m/d)

verschiedene Standorte
Rheinische Akademie Köln gGmbH

Ingenieur (m/w/d) für das Lehrfach Heizung-, Lüftungs- und Klimatechnik/Versorgungstechnik

Köln
Bundesamt für Strahlenschutz

Referent*in (m/w/d) im Liegenschafts- und Gebäudemanagement im Referat "Bau, Liegenschaften und Innerer Dienst"

Oberschleißheim (bei München), Salzgitter, Berlin
ESK-SIC GmbH

Projektingenieur für Verfahrenstechnik / Verfahrensingenieur (m/w/d)

Frechen
Minebea Intec Bovenden GmbH & Co. KG

Ingenieur (m/w/d) für Systemverifikation

Bovenden
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Sachbearbeiter/in für Gebäude- und Energietechnik (m/w/d)

Frankfurt (Oder)
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Architekt:in /Ingenieur:in (m/w/d) für Grundsatz-und Zukunftsthemen des öffentlichen Bauens

Potsdam
Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS)

Naturwissenschaftler/in oder Ingenieur/in im Bereich Immissionsschutz (w/m/d)

Berlin
Technische Universität Braunschweig

W3 Professur für Thermodynamik

Braunschweig
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen