EU-Politik 07. Nov 2022 Von Thomas A. Friedrich

Gewässerschutz in der EU: Liste von Wasserschadstoffen fordert Agrarwirtschaft und Chemiebranche heraus

Wie Grundwasser und Fließgewässer vor Mikroplastik und Schadstoffen geschützt werden können, dazu unterbreitete die EU-Kommission jetzt in Brüssel Vorschläge. Diese betreffen vor allem die Hersteller von Pflegeprodukten und Medikamenten sowie die Landwirtschaft.

Eine nachhaltige Landwirtschaft soll mit 50 % weniger Pestiziden und Kunstdünger auskommen. Doch dieses EU-Ziel ist angesichts der durch den Krieg in der Ukraine bedingten Lebensmittelknappheit in den Hintergrund gerückt.
Foto: panthermedia.net/ fotokostic

Ob Shampoo, Hautpeeling, Körperlotion oder Arzneimittel: Etwa 92 % der Mikroschadstoffe, die EU-weit im Abwasser landen, stammen von Arzneimitteln und Kosmetika. Die EU-Kommission will derart verursachte Gewässerverschmutzungen entsprechend der Vorgaben des Green Deals künftig abwenden. Gelingen soll das über strengere Vorschriften bei der Abwasserbehandlung – und darüber, die Produzenten nach dem Verursacherprinzip für die Beseitigung von Schadstoffen im Wasser zur Verantwortung zu ziehen. Entsprechende Vorschläge legte die EU-Kommission kürzlich in Brüssel vor.

Mehr Forschung für schadstofffreie Pflegeprodukte und Medikamente

Gleichzeitig will die Brüsseler Behörde durch gezielte Förderung aus dem EU-Programm „Horizont 2020“ mehr Mittel für Forschung und Innovation im Bereich schadstofffreier Produkte bereitstellen. „Verunreinigtes Wasser schädigt unsere Gesundheit, Wirtschaft und die Umwelt gleichermaßen. Daher ist es unsere Pflicht, für die künftigen Generationen auf die Schadstofffreiheit von Luft und Wasser hinzuarbeiten“, erklärte der für Umwelt, Meere und Fischerei zuständige Kommissar, Virginijus Sinkevičius, bei der Vorstellung des umfangreichen Maßnahmenkataloges. 

Die Brüsseler Behörde spricht sich für ein EU-weit koordiniertes Vorgehen aus, um Schadstoffbelastungen auf lokaler, regionaler und grenzübergreifender Ebene miteinander verzahnt zu bekämpfen. 

Der neue EU-Rechtsrahmen zum Schutz der Gewässer

Chemiebranche lehnt pauschale Ächtung der PFAS-Stoffgruppen ab

Kernstück der EU-Bemühungen stellt die Überarbeitung der Listen dar, in denen die Wasserschadstoffe aufgeführt sind. Hier ist als erstes die Gruppe der per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) zu nennen, im Brüsseler Fachjargon als „forever chemicals“ bezeichnet. Diese finden sich in Haushaltswaren aus Kunststoff, in Textilien und Möbel sowie in Feuerlöschmitteln und Körperpflegeprodukten. Aber auch der Einsatz von Bisphenol A in Plastikverpackungen soll stärker kontrolliert werden.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Umwelt