Pflanzen reagieren auf Trockenheit mit beschleunigtem Wachstum 17. Mai 2024 Von Stefan Asche Lesezeit: ca. 2 Minuten

Panikblüte: Pflanzen leuchten bei bevorstehender Dürre

Forschende des Jet Propulsion Laboratory der US-Weltraumorganisation Nasa haben ermittelt, dass Pflanzen manchmal sensibler sind als Menschen.

PantherMedia B290464544
Pflanzen spüren eine aufkommende Dürre.
Foto: PantherMedia / vencav

Pflanzen sehen plötzlich auftretende verheerende Dürreperioden voraus. Das haben Forschende des Jet Propulsion Laboratory der US-Weltraumorganisation Nasa herausgefunden. Die Flora bereitet sich auf die Dürre vor, indem sie ihr Wachstum beschleunigt, also mehr CO2 aus der Luft saugt, um daraus mithilfe von Sonnenlicht mehr Zucker und Energie zu produzieren. Dabei entweichen nicht genutzte Lichtteilchen (Photonen), die die Pflanzen zum Leuchten bringen. Sie sind messbar, sind eine Form von Panikblüte. Das belegt die vorausschauende Intelligenz der Natur eindrucksvoll.

Solarinduzierte Fluoreszenz

Das schwache Leuchten wird als solarinduzierte Fluoreszenz bezeichnet. Es ist umso stärker, je mehr CO2 die Pflanze verarbeitet und je wahrscheinlicher eine plötzliche Dürreperiode ist. Das Leuchten ist mit dem bloßen menschlichen Auge nicht erkennbar, mit Instrumenten in Satelliten wie dem Orbiting Carbon Observatory-2 von der Nasa allerdings schon. Die Geräte messen die CO2-Konzentration der Erdatmosphäre mit hoher Präzision.

Lesetipp: Mikroalgen reinigen giftiges Sickerwasser von der Deponie

Die im Sommer 2012 in weiten Teilen der USA rasch und ohne Vorwarnung ausgebrochene Dürre war eine der größten, die das Land seit den 1930er-Jahren erlebt hat. Sie wurde durch extreme Hitze ausgelöst, die dem Boden und den Pflanzen die Feuchtigkeit entzog, und führte zu weitverbreiteten Ernteausfällen. Die wirtschaftlichen Verluste lagen bei mehr als 30 Mrd. $. Während sich normale Dürren über mehrere Jahre hinweg entwickeln, zeichnen sich plötzliche Dürren durch eine schnelle Austrocknung aus. Sie können binnen Wochen auftreten und sind bisher kaum vorhersagbar.

Landwirte können sich vorbereiten

Auch wenn Frühwarnungen plötzliche Dürren nicht verhindern, könnten informierte Landwirte Wasser für die Bewässerung besser nutzen, um die Auswirkungen auf die Ernte zu verringern, den Anbau von Kulturen vermeiden, die wahrscheinlich ausfallen werden oder andere Pflanzen anbauen, die dürreresistenter sind, wenn sie Wochen bis Monate Vorlaufzeit haben.

Lesetipp: Wie das Geschäft mit Cannabis in Deutschland aufblühen könnte

Die Forschenden haben über mehrere Jahre erfasste Fluoreszenzdaten und Dürreperioden betrachtet, die in den Jahren 2015 bis 2020 zwischen Mai und Juli in den USA auftraten. Dabei haben sie herausgefunden, dass ungewöhnliche Fluoreszenzmuster sehr gut mit den Feuchtigkeitsverlusten im Boden in den sechs bis zwölf Wochen vor einer Dürreperiode korrelieren. Ein einheitliches Muster zeigte sich in verschiedenen Landschaften, von den gemäßigten Wäldern im Osten der USA bis zu den Great Plains und den westlichen Buschlandschaften.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Bundesagentur für Arbeit

Technische/r Berater/in (m/w/d)

Köln
Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes NRW

Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) oder Architektinnen /Architekten (w/m/d)

verschiedene Standorte
Rheinische Akademie Köln gGmbH

Ingenieur (m/w/d) für das Lehrfach Heizung-, Lüftungs- und Klimatechnik/Versorgungstechnik

Köln
Bundesamt für Strahlenschutz

Referent*in (m/w/d) im Liegenschafts- und Gebäudemanagement im Referat "Bau, Liegenschaften und Innerer Dienst"

Oberschleißheim (bei München), Salzgitter, Berlin
Minebea Intec Bovenden GmbH & Co. KG

Ingenieur (m/w/d) für Systemverifikation

Bovenden
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Sachbearbeiter/in für Gebäude- und Energietechnik (m/w/d)

Frankfurt (Oder)
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Architekt:in /Ingenieur:in (m/w/d) für Grundsatz-und Zukunftsthemen des öffentlichen Bauens

Potsdam
Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS)

Naturwissenschaftler/in oder Ingenieur/in im Bereich Immissionsschutz (w/m/d)

Berlin
Technische Universität Braunschweig

W3 Professur für Thermodynamik

Braunschweig
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

Professur (m/w/d) für das Gebiet Montagebau/Industrielles Bauen

Oldenburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen