Klimawandel in den Alpen 03. Dez 2021 Von Silvia von der Weiden Lesezeit: ca. 3 Minuten

Zugspitze und Matterhorn: Bröckelnde Alpengipfel unter Dauerbeobachtung

Die Klimaerwärmung lässt im Hochgebirge das Eis schmelzen, das bislang wie ein Kitt das bröckelnde Gestein zusammenhält. Leistungsfähige Sensornetzwerke überwachen jetzt gefährdete Gipfel.

Am Hochvogel in den Allgäuer Alpen klafft ein gefährlicher Spalt, der immer schneller weiter wächst. Per Helikopter und Drohne wird der Gipfel vermessen.
Foto: GFZ/TU München

Mit seiner pyramidenartigen Form ist der 2592 m hohe Hochvogel ein Wahrzeichen der Allgäuer Alpen und ein Magnet für Bergwanderer und Skitouristen. Wie lange sich der markante Gipfel an der deutsch-österreichischen Grenze noch so präsentiert, ist fraglich. Ihm droht ein gewaltiger Felssturz. Direkt neben dem Gipfelkreuz hat sich ein gefährlicher Spalt aufgetan. Er ist inzwischen 5 m breit und 40 m lang und wächst immer schneller.

Am Gipfel nagt die Klimaerwärmung. Die steigenden Temperaturen lassen das Eis im Hoch­gebirge rasant schmelzen. Das gefrorene Wasser hat bislang das vom Frost aufgebrochene Gestein wie ein Kitt zusammengehalten, doch der Berg bröckelt. Es gab bereits einige kleinere Felsstürze, Straßen und Aufstiegsrouten mussten gesperrt werden. Im schlimmsten Fall drohen nach Schätzungen einige Hunderttausend Kubikmeter Gestein ins österreichische Hornbachtal abzurutschen.

Warnung vor Gesteinslawinen kann Menschenleben retten

Eine rechtzeitige Warnung vor dem drohenden Felssturz am viel besuchten Berg kann Menschenleben retten. Wann der Gipfel zerbrechen könnte, war bisher schwer zu beurteilen. Deshalb haben Wissenschaftler und Ingenieure von der Ludwig-Maximilians-Universität München, der TU München und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Rahmen eines Forschungsprojektes ein Frühwarnsystem aus verschiedenartigen Sensoren am Gipfel des Hochvogels installiert.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Canzler GmbH

Ingenieur TGA/ Fachplaner - Elektro-/Energietechnik (m/w/d) für Beratung, Planung und Objektüberwachung

verschiedene Standorte
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)

Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement

Freiburg im Breisgau
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Umwelt