Konjunktur 01. Aug 2023 Von André Weikard

Einkaufsmanagerindex zeigt Stimmungstief in der Industrie an

Der wichtige Konjunkturindikator für die Eurozone fällt auf den tiefsten Stand seit der Coronapandemie. Am finstersten ist die Stimmung in der deutschen Industrie.

PantherMedia B303237544
Deutschlands Industrie bricht ein. Sowohl im Einkauf als auch beim Verkauf geben die Preise nach.
Foto: PantherMedia / InkDropCreative

Die Industrie in der Eurozone steuert auf eine Rezession zu. Das legt jedenfalls der Einkaufsmanagerindex von S&P Global nahe. Der Konjunkturindikator fiel im Juli erneut um 0,7 Punkte auf einen Wert von 42,7 Zählern. Damit hat der Index den niedrigsten Stand seit mehr als drei Jahren erreicht. Werte von unter 50 Zählern gelten allgemein als Signal für eine schrumpfende Industrie.

Dabei sind sowohl die Produktion als auch der Auftragseingang, die Einkaufsmenge und die Beschäftigung stark gesunken. Auch die Preise sowohl im Ein- als auch im Verkauf geben deutlich nach.

Ifo-Geschäftsklima sinkt auch im Juli

Deutschlands Industrie Schlusslicht

Der Einkaufsmanagerindex für Deutschland ist im Juli auf einen Wert von 38,8 Punkten gefallen. Deutschland bildet damit das Schlusslicht unter den großen Industrieländern Europas. Der Abwärtssog hat laut den jüngsten Umfrageergebnissen aber auch Frankreich und Italien erfasst. „Der Industriesektor Griechenlands widersetzte sich hingegen erneut dem Trend und wuchs so stark wie seit über einem Jahr nicht mehr“, teilte S&P mit.

Die Rezession dauert an

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) als Messnetzplaner*in (Südbereich) (m/w/d)

Bonn
Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Konjunktur