Geldpolitik 14. Apr 2023 Von Dieter W. Heumann Lesezeit: ca. 2 Minuten

EZB: Kein Ende der Zinserhöhungen in Sicht

Während die US-Zentralbank Fed ein Ende der Zinsanstiegsperiode signalisiert, halten die Europäer an ihrem Kurs der Inflationseindämmung fest. Mit allen Risiken für die Stabilität der Finanzmärkte und für die Konjunktur.

Die Kerninflation steigt ungebremst weiter.
Foto: PantherMedia / Andriy Popov

Vor 100 Jahren, 1923, herrschte in Deutschland eine Hyperinflation. Im November 1923 kostete 1 kg Roggenmehl in Berlin 233 Mrd. Mark. Diese Geschehnisse sind Geschichte, doch die Inflation kehrt wieder zurück in einem Ausmaß wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Noch im November 2022 lag die Inflationsrate in Deutschland bei über 10 %. Im Januar und Februar beruhigte sie sich auf jeweils 8,7 % und im März ist sie nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes auf 7,4 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat gefallen. Beruhigend ist das aber nicht. Zu berücksichtigen ist der Basiseffekt: Weil im März des Vorjahres bestimmte Preise außergewöhnlich hoch waren, hat nun automatisch ein Inflationsrückgang eingesetzt. Zudem ist die Europäische Zentralbank (EZB) noch weit von ihrem Inflationsziel von 2 % entfernt.

Kerninflation auf dem höchsten Stand seit der Euroeinführung

Wie gefährlich die EZB die derzeitige Inflation einschätzt, zeigt ihre jüngste Leitzinsanhebung, die sie in zuvor angekündigter Höhe beibehielt – trotz der Unruhe an den Finanzmärkten aufgrund der Schwierigkeiten im Bankensektor der USA und der Schweiz. Auch die Notenbanken der USA, Großbritanniens, der Schweiz und Norwegens haben in der zweiten Märzhälfte ihre Leitzinsen angehoben. Die Inflation erweist sich allgemein als zäh.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
TenneT

Ingenieur Asset Management für die dynamische Blindleistungsbereitstellung (FACTS) (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Genehmigungsplaner für das Projekt Isar-Altheim (m/w/d)

Bayreuth
TenneT

Ingenieur als BIM Experte (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Bauingenieur für Infrastrukturprojekte mit Fokus Tiefbau und Tunnel (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth, Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Konjunktur