Maschinenbau
14. Apr 2023
Von André Weikard
Lesezeit: ca. 2 Minuten
Konjunkturecho: Maschinenbau trotzt der allgemeinen Insolvenzzunahme
Das „VDI nachrichten Konjunkturecho“ für den Maschinenbau zeigt keine Anzeichen für eine Zunahme der Insolvenzen im Maschinenbau – ganz anders als das derzeit in der Gesamtwirtschaft der Fall ist. Dagegen wächst die Zahl der Unternehmen auf Mitarbeitersuche erneut.
Foto: panthermedia/dani3315
Hohe Lieferantenpreise und gestiegene Finanzierungskosten haben zu einem Anstieg der Insolvenzen in Deutschland geführt. So ermittelte etwa das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) für den März einen Antieg gegenüber dem Vorjahr um 24 %. Das „VDI nachrichten Konjunkturecho“ zeigt aber deutlich: Der Maschinenbau ist von diesem Trend gegenwärtig nicht betroffen. Im ersten Quartal 2023 konnten nur 23 Insolvenzhinweise festgestellt werden. Das ist deutlich weniger als im selben Quartal 2022 (83) und zudem der niedrigste Wert, der seit Beginn der Datenauszählung vor anderthalb Jahren vom „VDI nachrichten Konjunkturecho“ gemessen wurde.
Auch die übrigen Konjunktursignale deuten auf eine robuste Entwicklung im Maschinenbau hin. Zwar mussten etwa mehr Unternehmen Gewinnreduktionen hinnehmen (21 verglichen mit 14 im Vorjahr), im Gegenzug meldeten aber auch 41 Unternehmen eine Steigerung ihrer Überschüsse. Ein Wert, der fast das gute Niveau des zweiten Quartals 2022 erreicht (49). Auch der Arbeitsmarkt für Maschinenbaubeschäftigte belebt sich weiter. Seit nunmehr drei Quartalen nimmt die Zahl der Unternehmen zu, die nach neuen Mitarbeitenden suchen.