Maschinenbau 14. Apr 2023 Von André Weikard Lesezeit: ca. 2 Minuten

Konjunkturecho: Maschinenbau trotzt der allgemeinen Insolvenzzunahme

Das „VDI nachrichten Konjunkturecho“ für den Maschinenbau zeigt keine Anzeichen für eine Zunahme der Insolvenzen im Maschinenbau – ganz anders als das derzeit in der Gesamtwirtschaft der Fall ist. Dagegen wächst die Zahl der Unternehmen auf Mitarbeitersuche erneut.


Foto: panthermedia/dani3315

 

Hohe Lieferantenpreise und gestiegene Finanzierungskosten haben zu einem Anstieg der Insolvenzen in Deutschland geführt. So ermittelte etwa das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) für den März einen Antieg gegenüber dem Vorjahr um 24 %. Das „VDI nachrichten Konjunkturecho“ zeigt aber deutlich: Der Maschinenbau ist von diesem Trend gegenwärtig nicht betroffen. Im ersten Quartal 2023 konnten nur 23 Insolvenzhinweise festgestellt werden. Das ist deutlich weniger als im selben Quartal 2022 (83) und zudem der niedrigste Wert, der seit Beginn der Datenauszählung vor anderthalb Jahren vom „VDI nachrichten Konjunkturecho“ gemessen wurde.

Auch die übrigen Konjunktursignale deuten auf eine robuste Entwicklung im Maschinenbau hin. Zwar mussten etwa mehr Unternehmen Gewinnreduktionen hinnehmen (21 verglichen mit 14 im Vorjahr), im Gegenzug meldeten aber auch 41 Unternehmen eine Steigerung ihrer Überschüsse. Ein Wert, der fast das gute Niveau des zweiten Quartals 2022 erreicht (49).  Auch der Arbeitsmarkt für Maschinenbaubeschäftigte belebt sich weiter. Seit nunmehr drei Quartalen nimmt die Zahl der Unternehmen zu, die nach neuen Mitarbeitenden suchen.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Konjunktur