Mitbestimmung 13. Feb 2023 Von Thomas A. Friedrich

EU-Betriebsräte: Konservativer will mehr Mitsprache

Das EU-Parlament drängt auf mehr Mitbestimmung von Betriebsräten bei grenzübergreifenden Umstrukturierungen von Betrieben. Federführend ist ein christdemokratischer Europapolitiker.

Streik! In vielen Städten in Nordrhein-Westfalen ging in der vergangenen Woche nichts mehr im öffentlichen Nahverkehr. Weitere Aktionen werden folgen. Die Initiative des Europaparlaments zur Angleichung der rechtlichen Rahmenbedingungen für EU-Betriebsräte hätte für Deutschland nach Ansicht von Dennis Radtke keine Auswirkungen.
Foto: imago images/NurPhoto/Ying Tang

In Bochum ist er fast so bekannt wie der Lokalmatador Herbert Grönemeyer. Der aus Bochum-Wattenscheid stammende Europaabgeordnete Dennis Radtke ist Berichterstatter des Europäischen Parlaments (EP) zur Überarbeitung der „Richtlinie über die Einsetzung eines europäischen Betriebsrates“. In Brüssel und Straßburg hat sich der 44-Jährige als Nachrücker des heutigen NRW-Innenministers Herbert Reul (CDU) einen Namen durch sein Eintreten für einen europaweiten Mindestlohn gemacht. In der eigenen Partei hat er dafür vom Wirtschaftsflügel der CDU allerdings keinen Beifall bekommen. Aber der ehemalige Gewerkschaftssekretär aus dem Ruhrgebiet lässt sich davon nicht beirren. Letzte Woche konnte der Ruhrgebietsvertreter einen weiteren Etappensieg verbuchen. Der vom EP-Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten (EMPL) vorgelegte „Radtke-Bericht“ wurde mit Mehrheit im Parlament von 385 zu 118 Stimmen angenommen.

EU-Parlament macht Druck bei Rechten von Betriebsräten

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Politik