Politik 12. Jul 2022 Von André Weikard

Heizung runter – DIHK fordert niedrigere Mindesttemperaturen in Büro und Werkhalle

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat sich angesichts der Gaskrise dafür ausgesprochen, in Büros und Werkhallen vorgeschriebene Mindesttemperaturen herunterzusetzen.

„Ein bisschen wärmer anziehen“, rät DIHK-Präsident Peter Adrian der Belegschaft. Zum Gassparen möchte er die Temperatur in Büros und Werkshallen absenken.
Foto: PantherMedia / Andriy Popov

„In meiner Lagerhalle muss ich entweder 17 °C oder 19 °C garantieren, je nachdem in welchem Ausmaß dort gelegentlich auch Menschen arbeiten. Das geht vielleicht auch mit etwas weniger“, sagte DIHK-Präsident Peter Adrian jüngst gegenüber der Deutschen Presseagentur. Auch in den Büros könne man die Heizung leicht herunterdrehen. „Dann muss man sich gegebenenfalls ein bisschen wärmer anziehen“, rät Adrian. Schließlich zähle „jedes Grad“.

Woher unser Gas kommt

Die Idee wird auch im Bundesarbeitsministerium diskutiert. Eine Sprecherin teilte mit, man prüfe in Abstimmung mit dem Wirtschaftsministerium Lösungsansätze, wie einem Gasnotstand zu begegnen sei. Die Sparzwänge seien allerdings mit den Anforderungen an den Gesundheitsschutz der Mitarbeiter in Einklang zu bringen.

Kantinen müssen auf 21 °C geheizt werden

DIHK-Chef Adrian sprach sich dafür aus, eine Vielzahl von Regelungen neu zu bewerten. „Dazu gehören auch Vorschriften, Werkstätten, Büros und selbst Lagerhallen auf bestimmte Temperaturen zu heizen. Die Werte schreibt die Arbeitsstättenverordnung vor, auch wenn die Menschen, die dort arbeiten, mit weniger auskommen wollen.“

Gas: Wir müssen stärker sparen als bisher gedacht

Mindesttemperaturen in Arbeitsräumen sind abhängig von der Schwere der Arbeit und liegen zwischen 12 °C und 20 °C. Wobei eine Absenkung auf 12 °C nur bei schweren körperlichen Arbeiten erlaubt ist. In Pausen-, Bereitschafts-, Sanitär-, Kantinen- und Erste-Hilfe-Räumen muss während der Nutzungsdauer gar eine Temperatur von mindestens 21 °C herrschen.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Politik