Wirtschaft

FIRMENPORTRÄT

Ein mächtig auftrumpfendes Unternehmen

Trumpf setzt nicht allein auf die Fachexpertise seiner Mitarbeiter. Beim Ditzinger Blechbearbeitungsspezialisten blicken Ingenieure über Ländergrenzen hinweg, sie schauen im Programm „Blickwechsel“ auch hinter die Kulissen sozialer Einrichtungen.

Matilda Jordanova-Duda
EU-Verordnungen

Firmen setzen auf Mitarbeiter-Screening

Daimler überprüft seit Dezember alle drei Monate, ob Mitarbeiter auf Terror-Sanktionslisten stehen. Auch andere Firmen tun dies bereits oder planen es zu tun. Als Rechtsgrundlage berufen sie sich auf EU-Verordnungen.

Claudia Burger
Arbeitsmarkt

Gute Aussichten für Ingenieure in den USA

Die US-Wirtschaft hat sich erholt, der Arbeitsmarkt bietet viele neue Jobs und allen Ingenieuren werden beste Berufsaussichten prophezeit – wenn auch mit deutlichen Unterschieden in den einzelnen Branchen.

Harald Weiss
VERSICHERUNG

Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung gilt allgemein als „Muss“. Doch nicht jeder kann sich zu erschwinglichen Preisen versichern. Abgespeckte Varianten wie der Erwerbsunfähigkeitsschutz oder die Unfallversicherung sind preiswerter, leisten oft aber weniger.

Monika Lier
RECHT

Eltern blechen für ihre studierenden Kinder

Auslandssemester, nach dem Bachelor noch einen Master oder gleich an die Privatuni, den meisten Eltern ist unklar, für was sie aufkommen müssen und für was nicht, wenn die Kinder studieren.…

Thomas Münster
GELDANLAGE

Hilfe, wer sind eigentlich meine Aktionäre?

Die Zeit der anonymen Aktionäre könnte bald vorbei sein. Immer mehr deutsche Unternehmen wollen wissen, wer ihre Aktionäre sind. Sie stellen von Inhaber- auf Namensaktien um. Damit sollen Übernahmeversuche erschwert…

Notker Blechner
GELDANLAGE

Aktien günstig handeln

Die Börsen in Deutschland kämpfen vehement um die Gunst der Privatanleger. Der Konkurrenzkampf führt zu immer günstigeren Konditionen, längeren Handelszeiten und höherer Effizienz. Es lohnt sich, das vielfältige Angebot genauer…

Stefan Terliesner
Rohstoffe

Metall aus dem Meer

Die Zukunft der Industrie liegt im Pazifik und im Indischen Ozean. Während an Land die Metalllagerstätten zur Neige gehen, liegen in den Meeren noch Schätze verborgen: Eisen und Kupfer warten…

Christoph Böckmann / Iestyn Hartbrich
GELDANLAGE

Was tun mit dem Geld aus der Lebensversicherung?

Wohlstand mit Ansage. Sobald der Vertrag endet, zahlt die Lebensversicherung ihrem Kunden manchmal ein paar Zehntausend Euro, bisweilen auch Hunderttausend Euro und mehr. Doch was tun mit dem ganzen Geld,…

Hajo Simons
START-UP-PORTRÄT

Wasserstoff sicher transportieren und lagern

Das Unternehmen Hydrogenious Technologies aus Erlangen speichert Wasserstoff in einem flüssigen Trägerstoff. Die Technologie könnte ein wichtiger Baustein für dezentrale Versorgung mit regenerativer Energie werden.

Kai Weller
FINANZIERUNG

Gefangen im Netz der Auskunfteien

Ehe sie liefern, holen Unternehmen Bonitätsauskünfte über Kunden ein. Doch was, wenn die Auskünfte faul sind? Ein Unternehmer aus Werl hat es erlebt. Von einem Tag auf den anderen galt…

Peter Trechow
HIGHTECHFRÜHLING

Einfachheit ist so wichtig wie Zuverlässigkeit

Als Student fing Thomas May im American-Football-Team der Ansbach-Grizzlies die gegnerischen Pässe ab. Weitsicht, Teamgeist und voller Einsatz sind auch in der Geschäftsführung von Ifm Electronic sein Erfolgsrezept. Seit 2007…

Heike Freimann
Immobilien

Hausbau: Private Helfer müssen gemeldet werden

Ohne Eigenleistungen und tüchtige Hilfe von guten Freunden oder Verwandten läuft beim Hausbau oft gar nichts. Aber Achtung: Private Helfer müssen generell bei der Bau-Berufsgenossenschaft angemeldet werden. Ausgenommen sind reine…

Andreas Kunze

Top 5 aus der Kategorie Wirtschaft

Jobs

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg

Top Themen aus dem Bereich Wachstum