Hart im Nehmen – Edelsteine für die Industrie
Die Oskar Moser GmbH fertigt Rubine und Saphire, etwa für Drehlager oder die Düsen von Wasserstrahlanlagen und 3D-Druckern. Bei Lagern in Stromzählern ist das Traditionsunternehmen Weltmarktführer.

Rubine lassen sich präzise in Form bringen und sind extrem hart. Deshalb werden sie beispielsweise in Düsen von 3D-Druckern eingebaut. Dort trotzen sie abrasiven Filamentbestandteilen und gewährleisten einen dauerhaften, verwirbelungsfreien Durchfluss des Kunststoffs.
Foto: Oskar Moser GmbH
Diamonds are a girl’s best friend – das zumindest behauptete u. a. Marilyn Monroe. Dirk Nießen hingegen favorisiert Rubine und Saphire – synthetische. Der Wirtschaftsingenieur ist seit 2018 Geschäftsführer der Oskar Moser Technische Edelsteine GmbH. Jedes Jahr verlassen mehr als 1 Mio. der roten und farblosen technischen Edelsteine das Haus im baden-württembergischen Elzach. Eingebaut werden sie in unterschiedliche Lager, etwa für Stromzähler. „Da sind wir Weltmarktführer“, so der 56-Jährige. „Aber das ist aufgrund der Digitalisierung ein aussterbendes Produkt.“
Viel interessanter sind aktuell die Rubine, die das Unternehmen speziell für seine Kunden anfertigt und in Düsen verbaut – zum Wasserstrahlschneiden, zur industriellen Flächenreinigung oder zum 3D-Druck. Rubine und Saphire haben aufgrund ihrer extremen Härte einen sehr geringen Verschleiß und lassen sich sehr präzise bearbeiten.
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- 1 Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+