Wirtschaft 19. Okt 2023 Von Wolfgang Schmitz/dpa Lesezeit: ca. 3 Minuten

Nokia will bis zu 14 000 Stellen streichen

Nach einem Umsatzeinbruch setzt Konzernchef Pekka Lundmark auf radikale Sparmaßnahmen.

PantherMedia B156366644
Die Telekommunikationsziele wachsen bei Nokia nicht in den Himmel. Der Konzern will personell abspecken.
Foto: panthermedia.net/marsan

Der finnische Telekomausrüster Nokia setzt ein neues Sparprogramm auf und will dazu bis zu 14 000 Stellen abbauen. Bis Ende 2026 will Konzernchef Pekka Lundmark zwischen 800 Mio. € und 1,2 Mrd. € weniger ausgeben, um das Langfristziel einer operativen Marge von 14 % zu schaffen, wie das Unternehmen mitteilt.

Aktuell beschäftigt Nokia 86 000 Mitarbeitende. Der Plan sieht eine Senkung der Personalkosten um 10 % bis 15 % vor. Es werde erwartet, dass das Programm zu einem Rückgang der Beschäftigtenzahl auf 72 000 bis 77 000 Mitarbeitende führen werde, hieß es weiter.

Deutsche Telekom eröffnet eigenes Labor für Quantentechnik

Im dritten Quartal brach der Nettoerlös von Nokia zum Vorjahr um ein Fünftel auf knapp 5 Mrd. € ein. Das bereinigte operative Ergebnis ging um mehr als ein Drittel auf 424 Mio. € zurück. Unter dem Strich verdiente Nokia auf vergleichbarer Basis 299 Mio. € nach 551 Mio. € im Vorjahr.

Auch Konkurrent Ericsson muss Milliardenverlust hinnehmen

Wegen ausgebliebener Geschäfte rechnet Nokia nur noch mit dem Minimum seines Umsatzjahresziels. „Wir peilen das untere Ende unserer Umsatzspanne für 2023 an“, sagt Lundmark. Bislang will Nokia 23,2 Mrd. € bis 24,6 Mrd. € erlösen. Die bereinigte operative Marge – ein wichtiger Indikator für die Profitabilität – dürfte durch die derzeitigen Sparmaßnahmen in der Mitte der angepeilten Spanne von 11,5 % bis 13,0 % liegen.

Der Streit um Frequenzen zwischen TV, Mobil- und Behördenfunk geht in die nächste Runde

Bereits zum ersten Halbjahr hatte Nokia seine Jahresziele gesenkt. Erst zum Wochenbeginn hatte der schwedische Konkurrent Ericsson einen Milliardenverlust im dritten Quartal gemeldet und vor einer weiterhin gedämpften Investitionsbereitschaft von Kunden gewarnt.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
TenneT

Ingenieur Asset Management für die dynamische Blindleistungsbereitstellung (FACTS) (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Genehmigungsplaner für das Projekt Isar-Altheim (m/w/d)

Bayreuth
TenneT

Ingenieur als BIM Experte (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Bauingenieur für Infrastrukturprojekte mit Fokus Tiefbau und Tunnel (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth, Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Unternehmen