100 Jahre VDI nachrichten 15. Jan 2021 Von Regine Bönsch

Die Zukunft des Mobilfunks stets im Blick

„Ring frei“ vom 15. 12. 89, Auszug aus einem Kommentar zur Vergabe der ersten privaten Mobilfunklizenz in Deutschland.


Foto: Die 5. Generation des digitalen Mobilfunks ist derzeit massiv im Ausbau. Begonnen hat alles mit GSM und dem ersten privaten Telekommunikationsbetreiber in Deutschland.
Foto: Jens D. Billerbeck

„Gewonnen. Wie ein Profi wirft der etwa zwei Jahre alte Boxer seine Hände gen Himmel. Das Symbol der Mannesmann Mobilfunk kann sich zu Recht freuen. Die Investitionen für die teuerste Ausschreibung hierzulande haben sich gelohnt. Denn der kleine Kerl steht stellvertretend für den ersten privaten Mobilfunkbetreiber der Bundesrepublik. Und ab Sommer 1991 heißt es dann: ‚Ring frei‘ für den Wettbewerb.

Auch wenn der Knirps in seinem jugendlichen Alter die Väter der postalischen Deregulierung und damit der Privatisierung des Mobilfunks nicht kennen dürfte, so wird dem Boxer doch technisches Durchsetzungsvermögen bescheinigt. ‚Fair und freundschaftlich‘ stellen sich die Mannesmänner den ‚Kampf‘ mit dem noch jüngeren Konkurrenten Telekom vor.

Doch es bleibt abzuwarten, inwieweit sich das am 1. Juli dieses Jahres geborene Postkind von der Mutter tatsächlich abnabeln kann. Denn letztendlich ist es das mütterliche Ministerium, mit dem auch der kleine Boxer über Tarife, Leitungsgebühren und vieles mehr verhandeln muss. ….“

Der Kommentar im Original:

Bild: VDI nachrichten

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie 100 Jahre VDI nachrichten