Als Mittwochsausgabe der Zeitschrift-VDI (Z-VDI, heute VDI-Z) erschien die Erstausgabe der VDI nachrichten am 5. Oktober 1921. Damals wurde das Nachrichtenaufkommen aus der Industrie und aus dem Verein so vielfältig, dass…
Das Wörtchen „smart“ stand in den 1980er-Jahren noch nicht für die Elektrifizierung von Maschinenparks und Haushalt. Chips & Co. aber waren unübersehbar präsent.
Erst allmählich entstand in Deutschland ein Bewusstsein für menschgemachte Belastungen von Wasser, Boden und Luft. Das sollte sich mit der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl schlagartig ändern.
Durch die sich abzeichnende Ölkrise drohte viel Güterverkehr von der Straße auf die Bahn verlagert zu werden. Doch Autor Paul Kalinowski sah keine ausreichenden Kapazitäten der Deutschen Bahn dafür.
Einen Tag vor Redaktionsschluss der VDI nachrichten vom 14. 9. 2001 erfolgten die Terroranschläge in New York und Washington. Kaum 24 Stunden später gingen aktuelle Berichte in den Druck.
Das Leben war kurz für die „Angewandte Solarenergie GmbH“, kurz ASE, eine Tochter des Essener Energiekonzerns RWE und des Autoriesen Daimler-Benz. Erst 1994 gegründet, kam ein Jahr später schon das…
Die Angst vor dem „Aussterben“ der Deutschen war groß. Die Rede war gar von einem „nationalen Selbstmord“, verursacht durch die Pille als Methode der Empfängnisverhütung. Aber: Die Pille war wohl…
Anlässlich der Internationalen Fahrrad- und Motorrad-Ausstellung in Frankfurt/Main widmete sich die gesamte Titelseite der VDI nachrichten vom 3. November 1951 der Technik des Drahtesels. Nach einem kurzen geschichtlichen Abriss ging…
Es gibt Momente im journalistischen Berufsleben, die bleiben länger im Gedächtnis als die Texte, die daraus entstehen. Das gilt vor allem in der Raumfahrt. Den Start des ersten Spaceshuttles im…
Nach der unfassbaren Flutwelle, die zu Weihnachten 2004 mindestens 230 000 Menschen in den Tod gerissen und in vielen Ländern für unvorstellbares Leid gesorgt hatte, mehrten sich die Forderungen nach Schutzmaßnahmen…
„Nachdem Ende November 1970 ein Bankenkonsortium für die Serienfertigung des ersten deutschen Strahlverkehrsflugzeugs mit einem Kredit von 200 Millionen DM bewilligt hat, ‚ist der Vogel VFW 614 flügge‘ – wie…
„Mit dem serienmäßigen Einbau, Daimler-Benz beginnt in Kürze mit dem Luftkissenserieneinbau bei Modellen für die USA, sollte (…) in diesem September (…) begonnen werden. Als erstes sollten großen Wagen an…
„Die Industriegesellschaft ist abhängig von fossilen Brennstoffen wie Erdöl, Kohle oder Erdgas. Das weiß auch Kenzo Fukuda. Doch anders als die meisten Energieexperten hat der Japaner beschlossen, etwas dagegen zu…
Vor 70 Jahren berichtete VDI nachrichten, damaliger Untertitel „Die aktuelle technische Zeitung“, auf ihrer Titelseite über drei neue Einheitslokomotiven, die seit September 1950 in Dienst gestellt wurden. Die Einheitslokomotiven waren…
Am 11. März 2011, einem Freitag, bebte vor der japanischen Küste die Erde. In der Folge raste ein Tsunami über die Provinz Fukushima und beschädigte das Kernkraftwerk Daiichi schwer. In…
„Gewonnen. Wie ein Profi wirft der etwa zwei Jahre alte Boxer seine Hände gen Himmel. Das Symbol der Mannesmann Mobilfunk kann sich zu Recht freuen. Die Investitionen für die teuerste…
Auf dieser Seite finden Sie Wissenswertes aus 100 Jahren VDI nachrichten.