In eigener Sache 13. Okt 2021 Von Ken Fouhy Lesezeit: ca. 2 Minuten

VDI nachrichten feiert Geburtstag

1921 erschien die Erstausgabe der VDI nachrichten – 100 Jahre Technik in Szene gesetzt.


Foto: TIB

Als Mittwochsausgabe der Zeitschrift-VDI (Z-VDI, heute VDI-Z) erschien die Erstausgabe der VDI nachrichten am 5. Oktober 1921. Damals wurde das Nachrichtenaufkommen aus der Industrie und aus dem Verein so vielfältig, dass die Herausgeber im Verein Deutscher Ingenieure entschieden haben, zusätzlich zur wissenschaftlichen Fachzeitschrift Z-VDI eine eigene Ausgabe mit Nachrichten als Zeitung aufzulegen. Gleich in den 1920er-Jahren sind die VDI nachrichten zur wichtigsten Informationsquelle für technisch-wissenschaftliche Informationen im deutschsprachigen Raum avanciert.

Auch wirtschaftlich war das Unternehmen erfolgreich. Sowohl VDI nachrichten als auch Z-VDI bildeten die Eckpfeiler des 1923 aus dem VDI ausgegründeten VDI-Verlags.

Technik und ihre Wirkung darstellen

Anders als in der 1857 gegründeten Zeitschrift-VDI nehmen Wirtschafts- und Gesellschaftsthemen von Anfang an eine zentrale Rolle in der Berichterstattung der VDI nachrichten ein. Es war den Zeitungsmachern nie ausreichend, nur die Technik zu beschreiben, sondern die Wirkung und Folgen von Techniken sollten ausführlich dargestellt werden, getreu dem früheren VDI-Motto „Technik im Dienste des Menschen“.

So ist die Ausrichtung der VDI nachrichten auch bis heute geblieben. Vor allem in Zeiten, in denen die Informationskanäle durch das World Wide Web und – in den letzten zehn Jahren – durch Social Media viel komplexer geworden sind, schätzen die Leser und Leserinnen der VDI nachrichten die Glaubwürdigkeit, technische Kompetenz und Ausgewogenheit der Berichterstattung. Mit einer Druck- und E-Paper-Auflage von 136 307 Exemplaren sind die VDI nachrichten nach wie vor markt- und meinungsführend im deutschsprachigen Raum.

Highlights aus 100 Jahren Berichterstattung

Um unser Geburtsjahr zu würdigen, bieten wir in den Ausgaben bis Oktober regelmäßig Highlights aus unserer Berichterstattung als Rückblicke im Rahmen unserer aktuellen Beiträge. In dieser Ausgabe lesen Sie, wie der Wettbewerb im Mobilfunk in Deutschland begonnen hat, und im Print auf S. 27 lesen Sie aus der damalige Berichterstattung zum Gau in Fuku­shima.

Falls Sie Themen für unsere Retrospektive aus unseren Archiven vorschlagen möchten, schreiben Sie mir unter:

Lesen Sie Interssantes aus 100 Jahren VDI nachrichten

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Hochschule Angewandte Wissenschaften München

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter für das Labor für Werkstofftechnik (m/w/d)

München
Allgäuer Überlandwerk GmbH

Businesspartner Elektrotechnik (m/w/d)

Kempten
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Facility Manager/in, Gruppenleitung Infrastrukturelles Facility Management (w/m/d)

Berlin
RENOLIT SE

Projektingenieur Baumanagement (m/w/d)

Worms
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten

Berlin
Universität Stuttgart

W3-Professur "Chemische Verfahrenstechnik"

Stuttgart
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Technische Referendare (m/w/d)

Hannover
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Bauoberinspektor-Anwärter (m/w/d)

Hannover
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Daten und IoT-Systeme"

Esslingen am Neckar
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen