100 Jahre VDI nachrichten 28. Jan 2021 Von Peter Kellerhoff und Jens D. Billerbeck Lesezeit: ca. 2 Minuten

Wiederaufbau des Schienenverkehrs

Ausführlicher Bericht über „Die neuen Dampflokomotiven der Deutschen Bundesbahn“ aus den VDI nachrichten vom 11. August 1951

Bild: VDI nachrichten

Vor 70 Jahren berichtete VDI nachrichten, damaliger Untertitel „Die aktuelle technische Zeitung“, auf ihrer Titelseite über drei neue Einheitslokomotiven, die seit September 1950 in Dienst gestellt wurden. Die Einheitslokomotiven waren seit 1925 von der damaligen Deutschen Reichsbahn entwickelt worden, um die Typenvielfalt der einzelnen Länderbahngesellschaften unter einheitliche Baugrundsätze zu stellen.

Im damaligen Beitrag hieß es: „Trotz des gewaltigen Wiederaufbauprogramms, das die Deutsche Bundesbahn zur Kompensierung der Ausfälle und Zerstörungen an rollendem Material und festen Anlagen nach dem Zusammenbruch 1945 übernehmen musste, ist sie bemüht gewesen, den Gedanken zur Schaffung von Einheitslokomotiven weiter fortzusetzen und damit den Bestand an Lokomotiven zu modernisieren. So sind seit September 1950 bis Februar 1951 drei neue Typen von Einheitslokomotiven in Dienst gestellt worden: eine Personenzug-Lokomotive Baureihe 23, eine Tenderlokomotive Baureihe 65 und eine Tenderlokomotive Baureihe 82.“

Dampflok BR23 sollte preußische P8 ablösen

Der größte Teil des Beitrags widmet sich der neuen Personenzug-Lokomotive der Baureihe 23. Sie war Ersatz für die äußerst beliebte P8, die seit 1906 von der Preußisch-Hessischen Staatsbahn in großer Stückzahl beschafft worden war. Bei der Reichsbahn lief die P8 dann unter der Baureihenbezeichnung 38 und war mit rund 3400 Exemplaren im Einsatz. Die BR23 sollte nun diese in die Jahre gekommene, wenn auch bis in die heutige Zeit bei Dampflokfans geschätzte Konstruktion ablösen.

Die vielen Details aus dem 70 Jahre alten Bericht mögen Interessierte hier im Original nachlesen. Noch ausführlicher, so besagt es die Fußnote, widmete sich die Fachzeitschrift Z VDI (heute VDI-Z) in ihrer Ausgabe 93/17 den neuen Loks, die allerdings an die Erfolgsgeschichten ihrer zahlreichen Vorgänger nur noch in Maßen anschließen konnten. Ihnen blieben nur etwa 25 Jahre – zumindest auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland: Ende 1977 verfügte die Deutsche Bundesbahn nämlich ein komplettes Dampffahrverbot auf ihren Gleisen, das erst seit dem 150. Bahnjubiläum 1985 schrittweise aufgehoben wurde.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Bundesagentur für Arbeit

Technische/-r Berater/-in (w/m/d) für den Technischen Beratungsdienst

Recklinghausen, Ahlen-Münster, Coesfeld
Helmholtz-Zentrum Hereon

Doktorandin (m/w/d)

Geesthacht (bei Hamburg)
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Ingenieurin / Ingenieur in der Fachrichtung Gebäude-, Elektro- oder Versorgungstechnik (w/m/d)

Berlin
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Stiftungsprofessur Ressourceneffiziente Produkt- und Prozessentwicklung Bes. Gr.: W 2

Jena
RWTH Aachen University

Full Professor (W2, Tenure Track W3) in Process Metallurgy in a Circular Economy Faculty of Georesources and Materials Engineering

Aachen
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB)

Projektleiter/in "Altlasten und Kampfmittel" (w/m/d)

Bernau
Minebea Intec GmbH

Automations- / Inbetriebnahmeingenieur (m/w/d)

Hamburg
Hensoldt Sensors GmbH

Systemingenieur*in Sekundärradar / IFF (m/w/d)

München/Taufkirchen
HENSOLDT Sensors GmbH

Head of N&G Radar Planning & Cables (w/m/d)

Ulm
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen aus der Kategorie ,100 Jahre VDI nachrichten