Vorstandsversammlung 15. Feb 2022 Von VDI

„2022 kann das Jahr des Aufbruchs werden“

Rund 100 Delegierte genehmigten den Jahresabschluss 2020 und verabschiedeten den Haushaltsplan für das Jahr 2022.

Der Verein richtet sich nach den herausfordernden Jahren der Pandemie neu aus.
Foto: VDI Technologiezentrum

Auf der digital durchgeführten Vorstandsversammlung des VDI e. V. am 3. Februar 2022 begrüßte VDI-Präsident Volker Kefer knapp 100 Delegierte aus den Landesverbänden, den Bezirksvereinen sowie den Fachgesellschaften und Fachbeiräten des VDI.

Zunächst kamen die Zahlen auf den Tisch. Eberhard Haller, Vorsitzender des Finanzbeirats, präsentierte und erläuterte den nach HGB erstellten Jahresabschluss 2020, der trotz Coronawidrigkeiten besser ausfiel, als vorübergehend befürchtet. Die umgehend ergriffenen Gegenmaßnahmen mit einem strikten Kostenmanagement haben laut Haller erfreulicherweise schnell Wirkung gezeigt. Der Jahresabschluss 2020 wurde nach dem Bericht der Wirtschafts- und Rechnungsprüfer durch eine breite Mehrheit der Delegierten genehmigt. Dem Präsidium und der Geschäftsführung des Vereins wurde entsprechend Entlastung für das Jahr 2020 erteilt.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Technische Leitung für das TECHNIKUM (m/w/d)

Bremerhaven
Hochschule Osnabrück

Professur für Mechatronik

Lingen (Ems)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

HAW Professur

Weingarten
Hochschule München

Forschungsprofessur für Wärmeversorgung im Energiesystem der Zukunft (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Aus dem VDI