Aus dem VDI 21. Dez 2022 Von Marco Dadomo Lesezeit: ca. 2 Minuten

Neuer VDI-Direktor: Adrian Willig folgt auf Ralph Appel

Die letzte VDI-Vorstandsversammlung des Jahres 2022 stand ganz im Zeichen personeller Veränderungen.

Adrian Willig wird voraussichtlich zum Frühjahr sein Amt als VDI-Direktor antreten. Er ist Diplom-Ingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik.
Foto: Shell International BV

Neuer Direktor des VDI wird Adrian Willig (56). Der Diplom-Ingenieur für Luft- und Raumfahrt wurde auf der VDI-Vorstandsversammlung am 15. 12. 2022 mit großer Mehrheit von den Delegierten gewählt. Willig tritt die Nachfolge von Ralph Appel an, der plangemäß zum 31. 12. 2022 in den Ruhestand tritt. Bis zum Amtsantritt von Willig, voraussichtlich im zweiten Quartal 2023, wird Dieter Westerkamp, Bereichsleiter Technik und Gesellschaft des VDI, nach ebenfalls erfolgter Wahl durch die Vorstandsversammlung interimsweise die Funktion des VDI-Direktors übernehmen. Appel steht dem VDI bis zum 30. Juni 2023 weiterhin unterstützend zur Verfügung.

Ralph Appel blickt auf eine erfolgreiche Amtszeit als VDI-Direktor zurück und steht dem VDI weiterhin bis zum 30. Juni 2023 unterstützend zur Verfügung. Foto: catrin moritz

VDI-Präsident Volker Kefer, der ebenfalls zum Jahresende seine Amtsperiode beendet, bedankte sich im Namen des VDI-Präsidiums bei dem scheidenden Direktor. Ralph Appel habe den VDI während seiner neunjährigen Amtszeit in einen Verein mit modernen, zeitgemäßen und digitalen Strukturen transformiert. „Ralph Appel hat den VDI auch während der herausfordernden Pandemiezeit wirtschaftlich erfolgreich durch sehr schwieriges Fahrwasser geführt und hinterlässt seinem Nachfolger einen sehr gut aufgestellten Verein“, so Kefer weiter.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Aus dem VDI