Die soziale Herkunft entscheidet in Deutschland laut OECD immer noch über den Bildungserfolg von Menschen. Der Ingenieur und Bundesbeamte Marvin Hecht hat als Erster in seiner Familie studiert. Heute engagiert…
Um Managementaufgaben im internationalen Umfeld zu bewältigen, bietet die TH Ingolstadt mit dem berufsbegleitenden MBA International Business ein Weiterbildungsangebot. Es richtet sich an Ingenieure und Naturwissenschaftler.
Lego & Co. sind längst nicht mehr nur in Kinderzimmern zu Hause. Dass viele Bausätze für Erwachsene entworfen werden, zeigen nicht nur die Zahl der Bausteine und die Detailtreue, sondern…
Die Bauen für Menschen GmbH (BFM), ein Unternehmen des Landschaftsverbandes Rheinland, treibt mit der Errichtung des Castell-Parks in Bonn den inklusiven Quartierbau in Deutschland voran. Ein interdisziplinäres Ingenieurteam setzt das…
Die Publizistin Andrea Stift-Laube befasst sich in ihrem Buch mit den Schatten- und Sonnenseiten von Ehrgeiz. Im Podcast „Prototyp“ von ingenieur.de und VDI nachrichten fasst sie ihre Erkenntnisse zusammen.
Arbeitgeber suchen weltweit Fachkräfte, um nachhaltige Prozesse und Produkte zu gewährleisten. Das Problem: Wo man auch hinschaut, es mangelt an Expertinnen und Experten.
Die Aufgaben des BSI werden angesichts sich häufender Cyberattacken immer umfangreicher. Doch allerorts mangelt es an Spezialisten, etwa für Kryptografie.
Tobias Meyer, Chef der DHL Group (vormals Deutsche Post), verteidigte gestern vor der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens sowie die Reform des Postgesetzes und nahm auch zum Angriffskrieg in…
Meist ist es nicht der Wandel per se, der die Leute verschreckt. Vielmehr versagen die üblichen Change-Prozesse, weil sie als Mussprogramm konzipiert sind. Besser läuft es spielerisch – mithilfe von…
Steve Sandhoop aus Moers hat für seine Abiturprüfung einen Roboterarm für autonome Operationen komplett selbst konstruiert und programmiert. Jetzt hat er sich für ein Technikstudium entschieden. Ein Beispiel, das Schule…
Hartmut Jenner, Chef von Kärcher, Urgestein in der Topliga der Manager, spricht im Interview mit VDI nachrichten über Fachkräftemangel, Bürokratie, Industriestrompreis und sein Führungsverständnis.
Eine knappe Mehrheit der Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt es, in Stellenanzeigen gesiezt zu werden. Und das unabhängig vom Alter. Das zeigt der Trendence HR-Monitor.