Studie zur Arbeitslosigkeits- und Beschäftigungsentwicklung 07. Apr. 2021 Von Peter Steinmüller Lesezeit: ca. 2 Minuten

Arbeitsmarkt in Europa kommt aus der Krise

In allen beteiligten Ländern ist das European Labour Market Barometer nach dem coronabedingten Einbruch gestiegen oder zumindest gleich geblieben.

Der weltweite Handel wird zum größten Teil mit Containerschiffen abgewickelt. Zuletzt kamen wieder mehr Güter aus den USA oder wurden dorthin exportiert.
Foto: panthermedia.net/Carl-Jürgen Bautsch

Das European Labour Market Barometer steigt im März gegenüber dem Vormonat um 1,3 Punkte auf 100,6 Punkte. Der Frühindikator des Europäischen Netzwerks der öffentlichen Arbeitsverwaltungen und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist damit erstmals seit Krisenbeginn über die Marke von 100 Punkten geklettert, und lässt keine Verschlechterung des europäischen Arbeitsmarkts in den nächsten Monaten erwarten.

In allen Ländern ist das European Labour Market Barometer gestiegen oder zumindest gleich geblieben. „Die öffentlichen Arbeitsverwaltungen in Europa erwarten, dass die Arbeitsmärkte in Europa sich stabilisieren“, sagt IAB-Forschungsbereichsleiter Enzo Weber. Mit einer Verschlechterung der Arbeitslosigkeit und Beschäftigung ist damit nicht zu rechnen. „Eine durchgreifende Erholung ist das aber noch nicht“, erklärt der Nürnberger Experte.

Der Teilindikator des European Labour Market Barometer für die künftige Entwicklung der Beschäftigung ist im März um 1,2 Punkte auf 100,7 Punkte gestiegen. Damit liegt er in etwa gleichauf mit dem Teilindikator für die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen, der nach einem deutlichen Plus von 1,5 Punkten einen Stand von 100,6 Punkten erreicht. „Weitere Verbesserungen am europäischen Arbeitsmarkt sind möglich. Dafür muss die dritte Corona-Welle aber schnell unter Kontrolle kommen“, erklärt Weber.

Vorhersage der Arbeitslosen- und Beschäftigtenzahlen

Das European Labour Market Barometer ist ein monatlicher Frühindikator, der auf einer seit Juni 2018 gemeinsam von den 16 Arbeitsverwaltungen und dem IAB durchgeführten Befragung unter den lokalen oder regionalen Arbeitsagenturen der teilnehmenden Länder basiert. Dazu zählen: Belgien (Deutschsprachige Gemeinschaft, Flandern, Wallonien), Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Island, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Österreich, Polen, Portugal, Tschechien und Zypern. Während Komponente A des Barometers die Entwicklung der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen für die nächsten drei Monate signalisiert, dient Komponente B der Vorhersage der Beschäftigungsentwicklung. Der Mittelwert aus den Komponenten „Arbeitslosigkeit“ und „Beschäftigung“ bildet den Gesamtwert des Barometers. Dieser Indikator gibt damit einen Ausblick auf die Gesamtentwicklung des Arbeitsmarkts. Die Skala reicht von 90 (sehr schlechte Entwicklung) bis 110 (sehr gute Entwicklung). Für jede der teilnehmenden Arbeitsverwaltungen wird ein Barometer bestimmt, aus denen sich das europäische Barometer als gewichtetes Mittel ergibt.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Werner & Balci GmbH

Projektleiter / Projektingenieur (m/w/d) für die Planung und Steuerung von Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen

Esslingen am Neckar
Werner & Balci GmbH

Architekt / Bauingenieur (m/w/d) für die Planung Infrastruktur- und Hochbauprojekte

Esslingen am Neckar
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d)

Heilbronn
Dekra Automobil GmbH

Ingenieur Versorgungstechnik TGA / Maschinenbau als Sachverständiger Lüftungsanlagen, Rauchabzugsanlagen & Feuerlöschanlagen (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Freiburg
Dekra Automobil GmbH

Sicherheits- & Gesundheitsschutzkoordinator - SiGeKo (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Fachkraft Arbeitssicherheit (m/w/d)

Kempten
Dekra Automobil GmbH

Prüfingenieur Fahrzeuge / Kfz Sachverständiger (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Singen
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d)

Karlsruhe
Dekra Automobil GmbH

Unfallanalytiker Verkehrsunfälle / Kfz Sachverständiger Unfallrekonstruktion (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d)

Reutlingen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen